Tolle Cup-Stimmung im Tessin! Der FC Wil 1900 traf in der ersten Runde des Schweizer Cups auf den unterklassigen AC Taverne. Die Kulisse auf dem Monte Ceneri war stimmungsvoll, die Atmosphäre familiär – genau so, wie man sich ein Erstrunden-Cupspiel vorstellt. Ein Sieg der Äbtestädter war Pflicht und diesen haben die Hämmerli-Jungs auch eingefahren. Der Coach verzichtete auf eine komplette Rotation und gab gezielt Spielern Einsatzzeit, die zuletzt weniger auf dem Platz standen. Muci im Tor, Geiger in der Innenverteidigung, der auffällige Parente im Mittelfeld und Appiah im Sturm.

In der ersten Halbzeit dominierte Wil das Geschehen, nur die Tore wollten einfach nicht fallen. In der zweiten Halbzeit legte das Team eine Schippe drauf. Staubli in guter Spiellaune traf gleich doppelt, Rapp schloss zuvor wuchtig per Kopf zur Führung ab. Die Gastgeber trafen zwar noch sehenswerten zum Anschlusstreffer, aber der 3:1-Sieg war den Wilern nicht mehr zu nehmen.

Der Klassenunterschied war über die gesamte Partie hinweg deutlich sichtbar. Nur zwei Distanzschüsse sorgten für Gefahr, aber die Abwehr um Innenverteidiger Jacovic und Geiger hatte die Situation gut im Griff. Dieser Sieg macht Bock auf mehr! Schon am kommenden Freitag geht’s zuhause gegen Neuenburg Xamax weiter. Mit vier Punkten (dank dem Forfait von Bellinzona) stehen der FC Wil 1900 im Mittelfeld der Tabelle und man kann sich wieder nach oben orientieren.

Danke an alle Fans, die den Weg ins Tessin auf sich genommen haben. Man sieht sich am Freitag in der Lidl Arena.

HOPP WIL!

TELEGRAMM

 

Letzte Beiträge

Vorschau: FC Wil 1900 – FC Aarau
14.03.2025

Vorschau: FC Wil 1900 – FC Aarau

Der FC Wil 1900 empfängt den Tabellenführer FC Aarau – und es treffen zwei beeindruckende Serien aufeinander. Aarau hat die le [...]
Ausbau der Strukturen im Trainerteam; offene Stelle als Athletiktrainer
13.03.2025

Ausbau der Strukturen im Trainerteam; offene Stelle als Athletiktrainer

Der FC Wil 1900 freut sich, die Strukturen im Trainerteam des Profiteams weiter ausbauen zu können. In Zusammenarbeit mit dem Med [...]