Nur ein einziger Torschuss in der gesamten Partie gegen den Tabellenvorletzten Schaffhausen – eine Horrorbilanz für die Offensivabteilung des FC Wil 1900. Obwohl der Sieg für die Munotstädter äusserst schmeichelhaft ist, haben sie dennoch etwas geschafft: Sie konnten ihren destruktiven Spielstil erfolgreich auf den FC Wil 1900 übertragen und waren im entscheidenden Moment einfach kaltschnäuziger. So nützt es wenig, dass die Wiler 2/3 des Ballbesitzes hatten und fast doppelt so viele Pässe spielten wie der Gegner. Am Ende des Tages bleibt eine völlig unnötige Niederlage. Der Rang irgendwo im Mittelfeld der Liga wird Tatsache werden – und damit die Planungen für die kommende Saison weiter vorangetrieben.

Vier Spiele in der aktuellen Saison bleiben nun noch, und viele wichtige Entscheidungen sind bereits gefallen. Der FC Baden wird nach nur einer Saison in der Challenge League wieder in die Promotion League absteigen, und entweder der FC Thun, der FC Sion oder sogar beide werden in der Super League spielen. Stand jetzt wird der Traditionsverein FC Etoile Carouge nach 13 Jahren Abwesenheit zurück in den Schweizer Profifussball kehren.

Dass es in dieser Saison zu einer derartigen Zweiklassengesellschaft in der Liga gekommen ist, hätte man zu Beginn wohl kaum für möglich gehalten. Bei sieben der zehn Teams ist schon seit vielen Wochen die Spannung praktisch verschwunden. Doch dies ist keine Entschuldigung für die ernüchternde Leistung der Wiler gegen Schaffhausen – das wäre zu einfach gedacht. Dennoch ist es zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft sicherlich nicht verkehrt, sich bereits mit der Saisonplanung für 2024/25 zu befassen und verschiedene Ansätze auszuprobieren. Je weiter die Kaderplanung voranschreitet, desto früher können Abläufe eingeübt und gezielt nach Verstärkungen gesucht werden. Genau das hat das Trainerteam um Iacopetta in der Partie gegen Schaffhausen auch gemacht.

Jetzt gilt es, sich in den nächsten vier Spielen so zu präsentieren, dass man vielleicht noch zum Spielverderber im Aufstiegsrennen werden könnte. Am kommenden Freitagabend steht das Auswärtsspiel gegen Tabellenführer Sion an. Eine massive Leistungssteigerung ist dabei zwingend.

HOPP WIL!

FC Wil 1900 – FC Schaffhausen 0:1 (0:0)
Lidl Arena, Wil – 1632 Zuschauer – Sr. Grundbacher.

Tor: 49. Munsy 0:1.

FC Wil 1900: Laidani; Saho (41. Martic), Geiger, Altmann, Fernandes; Staubli (80. Jacovic), Cueni, Ndau; Maier (69. Haile-Selassie), Appiah (69. Muci), Navarro (80. Gele).
FC Schaffhausen: De Nitti; Krasniqi, Lurvink, Kamber, Stroscio; da Silva (87. Lika), Sanogo, Bunjaku (87. Hasani), Giger (59. Berhane); Marleku (59. Manzambi), Bobadilla (41. Munsy).

Verwarnungen: 41. Geiger. 46. Maier. 58. Krasniqi. 85. Manzambi. 85. Martic. 86. Kamber.
Bemerkungen: Wil ohne Montolio, Touati, Borges (alle verletzt) und Simovic (nicht im Aufgebot). Schaffhausen ohne Chaiwa, Vogt, Balaj, Schmutz (alle verletzt), Rrustemi, Stanisci, Iodice und Halabaki (alle nicht im Aufgebot).

Letzte Beiträge

Topspiel im Berner Oberland
20.04.2025

Topspiel im Berner Oberland

Zum Abschluss der Ostertage und der 31sten Runde steht am Montag in der Stockhorn Arena ein Duell an, das es in sich hat: Der FC T [...]
Guter Start, bitteres Ende: FC Wil 1900 verspielt die Führung
14.04.2025

Guter Start, bitteres Ende: FC Wil 1900 verspielt die Führung

Trotz Blitzstart und einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung muss sich der FC Wil 1900 am Sonntagnachmittag in der heimischen Lidl A [...]