U-20: Tolle Entwicklung, tolle Resultate
20. November 2023

Die älteste Wiler Nachwuchsmannschaft, die U-20, absolvierte eine tolle Vorrunde und liegt in der 2. Liga Interregional zur Winterpause auf Rang zwei. Seit dem Aufstieg zur Saison 2014/2015 kam das Team bisher nie über den 7. Schlussrang hinaus. Grundsätzlich steht nämlich auch nicht die Platzierung im Vordergrund, sondern die Entwicklung der jungen Spieler. Dass jedoch Beides gleichzeitig funktionieren kann, hat die Mannschaft im bisherigen Verlauf der Saison eindrücklich bewiesen.

Torregen
Keine der anderen 64 Mannschaften in den vier Gruppen der 2. Liga Interregional erzielte während der Vorrunde mehr Treffer als die Wiler. In bisher 15 Spielen durfte gleich 44-mal gejubelt werden – 34-mal davon waren die drei Offensivspieler Metin Bahtiyari (18 Tore), Felipe Borges (9 Tore) und Erolind Sylaj (7 Tore) dafür verantwortlich. Die Torausbeute spricht für den offensiven und mutigen Spielstil, den das Trainerteam um Fabinho (Cheftrainer), Amir Shafi (Assistenztrainer) und Dario Salzer (Torhütertrainer) umsetzen möchten. Zur Torschützenliste

Höhere Ambitionen
Mit 30 Punkten aus 15 Spielen darf man sich nun berechtigt Hoffnungen auf die 1. Liga Classic machen. Zwar liegen die jungen Wiler bereits zehn Punkte hinter dem souveränen Leader SV Schaffhausen, doch auch als Zweiter ist der Aufstieg möglich. Von den insgesamt vier Gruppen in der 2. Liga Interregional steigen sowohl die jeweils Erstplatzierten als auch die zwei besten Zweitplatzierten direkt auf. Dazu müsste die U-20 in der Rückrunde im Vergleich zu den anderen Gruppenzweiten noch ein paar Punkte gutmachen. Und dies ist trotz einer bereits sehr guten Vorrunde möglich. Denn: Obwohl man das Spielfeld nur einmal als Verlierer verliess, resultierten gleich sechs Unentschieden, bei denen die Feldüberlegenheit nicht in drei Punkte umgemünzt werden konnte. Zu den Ranglisten

Spieler in der 1. Mannschaft
Wichtiger als die Resultate sind jedoch die Entwicklung und Förderung der jungen Spieler. Es ist sehr erfreulich, dass mehrere von ihnen bereits im Trainings- und Spielbetrieb der Profis mit dabei sind. Stürmer Metin Bahtiyari, der erst im Sommer zu den Wilern stiess, unterzeichnete unterdessen einen Profivertrag und absolvierte bereits fünf Einsätze in der Challenge League. Rafet Baralija und Felipe Borges durften beide ebenfalls ihre Debüts in der Profimannschaft feiern, als sie beim 2:2 auswärts in Neuenburg zum Zug kamen.

Auch wenn erfolgreicher Fussball und Entwicklung von Spielern gleichzeitig möglich sind, geniesst Letzteres weiterhin oberste Priorität beim Ausbildungsverein FC Wil 1900.

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres führt den FC Wil 1900 nach Aarau, wo sie auf ihren ehemaligen Trainer Alex Frei treffen. Die Wiler haben historisch gesehen keine besonders positive Bilanz gegen die Rübeliländer vorzuweisen, abgesehen von den beiden beeindruckenden Kantersiegen in den vergangenen Jahren mit 7:0 oder 6:1. Doch solche Erfolge waren in der jüngeren Vergangenheit eher die Ausnahme. Der letzte Auswärtssieg liegt mehr als drei Jahre zurück. Trotzdem bietet der Sonntagnachmittag die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und mit sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen könnte man die Vorrunde versöhnlich abschliessen.

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.
Das Bergholz Camp 2024 des FC Wil 1900 ist vorbereitet und das Anmeldefenster geöffnet. Vom 29. bis 31. Juli 2024 öffnet das Camp seine Pforten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren, die ihrer Leidenschaft für das runde Leder nachgehen möchten. Ab jetzt kann man sich den Platz beim Bergholzcamp 2024 sichern und vom Frühbucherrabatt bis Ende Dezember profitieren (220 CHF statt 240 CHF, jedes weitere Familienmitglied 200 CHF).Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

weitere News

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Das Heimspiel gegen den FC Schaffhausen, welches am vergangenen Freitag hätte stattfinden sollen, wird erst nach der Winterpause nachgeholt. Aufgrund von fehlenden Nachholterminen und Terminkollissionen von involvierten Drittparteien kann das Spiel gegen die Munotstädter nicht mehr im aktuellen Kalenderjahr ausgetragen werden. Wann das Spiel stattfindet, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Spielplan für die Rückrunde inklusive dem Nachtragsspiel gegen den FC Schaffhausen wird voraussichtlich noch vor Weihnachten kommuniziert. Somit steht fest, dass für den FC Wil 1900 noch zwei Pflichtspiele im Jahr 2023 anstehen. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Aarau, ehe das Heimspiel am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen den FC Stade Nyonnais folgt.

mehr lesen
Spiel abgesagt

Spiel abgesagt

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

mehr lesen
Bitte endlich wieder ein Dreier

Bitte endlich wieder ein Dreier

Am vergangenen Freitagabend gegen den FC Vaduz bestritt der FC Wil 1900 sein 666tes Spiel seit Einführung der Dreipunkteregel in der Challenge League. Diesbezüglich liegt die Mannschaft unbestritten an der Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga. In den Top 4 findet sich auch der FC Schaffhausen wieder. Trotz jährlich wechselnder Vorzeichen bleibt dieses Aufeinandertreffen ein ewiges Duell, wobei die letzten Spielzeiten unterschiedlich erfolgreich für beide Teams verliefen. Während die vorletzte Saison den Schaffhausern gehörte, stand in der letzten Spielzeit die Iacopetta-Elf im Zentrum des Aufstiegkampfs. In dieser Saison kämpfen beide Mannschaften um ihren Platz in der Tabelle.

mehr lesen