Die älteste Wiler Nachwuchsmannschaft, die U-20, absolvierte eine tolle Vorrunde und liegt in der 2. Liga Interregional zur Winterpause auf Rang zwei. Seit dem Aufstieg zur Saison 2014/2015 kam das Team bisher nie über den 7. Schlussrang hinaus. Grundsätzlich steht nämlich auch nicht die Platzierung im Vordergrund, sondern die Entwicklung der jungen Spieler. Dass jedoch Beides gleichzeitig funktionieren kann, hat die Mannschaft im bisherigen Verlauf der Saison eindrücklich bewiesen.
Torregen
Keine der anderen 64 Mannschaften in den vier Gruppen der 2. Liga Interregional erzielte während der Vorrunde mehr Treffer als die Wiler. In bisher 15 Spielen durfte gleich 44-mal gejubelt werden – 34-mal davon waren die drei Offensivspieler Metin Bahtiyari (18 Tore), Felipe Borges (9 Tore) und Erolind Sylaj (7 Tore) dafür verantwortlich. Die Torausbeute spricht für den offensiven und mutigen Spielstil, den das Trainerteam um Fabinho (Cheftrainer), Amir Shafi (Assistenztrainer) und Dario Salzer (Torhütertrainer) umsetzen möchten. Zur Torschützenliste
Höhere Ambitionen
Mit 30 Punkten aus 15 Spielen darf man sich nun berechtigt Hoffnungen auf die 1. Liga Classic machen. Zwar liegen die jungen Wiler bereits zehn Punkte hinter dem souveränen Leader SV Schaffhausen, doch auch als Zweiter ist der Aufstieg möglich. Von den insgesamt vier Gruppen in der 2. Liga Interregional steigen sowohl die jeweils Erstplatzierten als auch die zwei besten Zweitplatzierten direkt auf. Dazu müsste die U-20 in der Rückrunde im Vergleich zu den anderen Gruppenzweiten noch ein paar Punkte gutmachen. Und dies ist trotz einer bereits sehr guten Vorrunde möglich. Denn: Obwohl man das Spielfeld nur einmal als Verlierer verliess, resultierten gleich sechs Unentschieden, bei denen die Feldüberlegenheit nicht in drei Punkte umgemünzt werden konnte. Zu den Ranglisten
Spieler in der 1. Mannschaft
Wichtiger als die Resultate sind jedoch die Entwicklung und Förderung der jungen Spieler. Es ist sehr erfreulich, dass mehrere von ihnen bereits im Trainings- und Spielbetrieb der Profis mit dabei sind. Stürmer Metin Bahtiyari, der erst im Sommer zu den Wilern stiess, unterzeichnete unterdessen einen Profivertrag und absolvierte bereits fünf Einsätze in der Challenge League. Rafet Baralija und Felipe Borges durften beide ebenfalls ihre Debüts in der Profimannschaft feiern, als sie beim 2:2 auswärts in Neuenburg zum Zug kamen.
Auch wenn erfolgreicher Fussball und Entwicklung von Spielern gleichzeitig möglich sind, geniesst Letzteres weiterhin oberste Priorität beim Ausbildungsverein FC Wil 1900.
HOPP WIL!