Die Breite und Stärke des Wiler Kaders zu Saisonbeginn ist hocherfreulich. Wie schon gegen die AC Bellinzona waren unter anderem taktisch geschickte Wechsel des Trainerteams dafür verantwortlich, dass man die Punkte 4-6 holte. Gele auf Brahimi, Brahimi auf Maier, Maier auf Gele – dies die schöne Passkombination der drei Einwechselspieler, die schliesslich für den Siegtreffer von 3:2 verantwortlich waren. Die Saison 2023/24 ist definitiv lanciert!
Gegenüber der Auftaktpartie gegen die AC Bellinzona vertraute Coach Iacopetta auf dieselbe Startelf. Bis auf die beiden Verteidiger Martic und Dantas sind dies überdies ausnahmslos Akteure der vergangenen Saison. Dass die Mannschaft eingespielt ist, zeigte sich über die ganze Partie. Man liess Ball und Gegner laufen und kam zu zwingenderen und schöneren Torchancen (auch wenn das im Fussball nicht immer zählt).
Dass man die Startminuten verschlief, ist im Nachhinein nichts mehr als ein Schönheitsfehler. Einzig die Tatsache, dass dies bereits im Testspiel gegen Uzwil der Fall war, muss im Nachhinein nochmals diskutiert werden. Auf den frühen Rückstand, erzielt durch Cavegn, fanden die Wiler die passende Antwort mit einigen Torchancen. Es dauerte aber bis zur 32. Minute, ehe der stark aufspielende Staubli mit einem sehenswerten Schlenzer zum verdienten 1:1 traf. Von den Vaduzern war wenig zu sehen, Dauerbrenner Cicek wurde vom Mittelfeld um Cueni, Muntwiler und Staubli praktisch abgemeldet.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Wiler die spielbestimmende Mannschaft. In der 60. Minute lancierte Lukembila herrlich Bahloul, der den Ball gerade noch vorbei an Büchel über die Torlinie spitzeln konnte. Das marktwerttechnisch zweitstärkste Team aus dem Fürstentum konnte sich nur vereinzelt aus der Wiler Angriffs-Umklammerung lösen. Eine Viertelstunde vor Schluss erzielte Gasser aus dem Nichts, aber ebenfalls sehenswert, das 2:2. Die Wiler taten schliesslich mehr für den Sieg, und so war der eingangs geschilderte Treffer Geles der verdiente Lohn an diesem Sonntagnachmittag vor einer schönen Kulisse.
Weiter geht’s am kommenden Freitagabend auswärts gegen den FC Schaffhausen. Wir hoffen auf möglichst viele mitreisende Fans und sagen: Hopp Wil!
Telegramm:
FC Wil 1900 – FC Vaduz 3:2 (1:1)
Lidl Arena, Wil, 1’681 Zuschauer
Tore: 0:1 1. Cavegn, 1:1 32. Staubli, 2:1 60. Bahloul, 2:2 75. Gasser, 3:2 82. Gele
FC Wil 1900: Ammeter; Dickenmann, Martic, Altmann, Dante Fernandes (63. Brahimi); Staubli (79. Gele), Muntwiler, Cueni; Bahloul (87. Ndau), Muci (79. Maier), Lukembila (63. Montolio)
FC Vaduz: Büchel; Kräuchi (92. Destani), Isik, Traber, Fehr; Fosso, Gajic (68. Gasser), Golliard; Cicek (68. Hadzi); Cavegn, Chabbi (54. Djokic)
Gelb: Martic, Staubli, Bahloul, Ndau, Traber