Nach der 14-tägigen Länderspielpause geht es mit dem Meisterschaftsspiel gegen den FC Thun weiter. Die Berner Oberländer sind derzeit auf Rang 2 hinter Leader GC platziert – es wartet eine schwierige Aufgabe auf unser Team. Cheftrainer Alex Frei: «Wir brauchen noch ein paar Punkte, um mit dem Abstieg nichts mehr zu tun zu haben». Damit läutet er die entscheidende Phase in der Meisterschaft ein. Oder wie sich unser Trainer auch ausdrückt: «Der Osterhase bestimmt die Saison, nicht der Weihnachtsmann.»
Den zweiwöchigen Meisterschaftsunterbruch nutzte die Mannschaft, um vor dem Schlussspurt noch einmal aufzutanken. Zwei Testspiele gegen die U21 des FC St.Gallen (4:1) und gegen den Superligisten FC Vaduz (1:1) taten der Moral gut. Vor allem die Leistung gegen den FC Vaduz war sehr gut, man hat den Superligisten gefordert, war teilweise sogar überlegen.
In den beiden bisherigen Duellen mit dem FC Thun siegte jeweils das Heimteam: Der FC Wil 1900 gewann Ende September mit 3:1 (Tore: Ballet, Fazliu, Muntwiler/Pen), zwei Monate später gab es in Thun eine 0:3-Niederlage. Das Team von Trainer Carlos Bernegger hat eine schwächere Phase mit 4 Niederlagen überwunden und blieb zuletzt dreimal ungeschlagen.
Ohne zwei Stammspieler
Mit frischem Elan will unsere Mannschaft in der Thuner Stockhorn Arena punkten. Diese Aufgabe muss sie ohne Verteidiger Serkan Izmirlioglou (verletzt) und ohne Mittelfeldspieler Robin Kamber (gesperrt) in Angriff nehmen. Ansonsten steht unserem Trainer das gesamte Kader zur Verfügung. Torhüter Philipp Köhn kehrte ohne Einsatzminuten von der U21-EM in Slowenien zurück und will sein Können nun in der heimischen Liga wieder unter Beweis stellen. Er und Tician Tushi feiern heute Freitag Geburtstag. Philipp wird 23, Tician 20. Alles Gute! Die guten Wünsche gehen auch an das ganze Team für die Osterreise nach Thun.
Wie immer könnte Ihr das Spiel live mitverfolgen. Den Livestream findet Ihr unter hier: Zum Livestream
HOPP WIL.
chliinä Club, grossi Gschichtä