SPIELBERICHT

«Heute waren wir nicht auf der Höhe» – so lautet die Kurzanalyse unseres Cheftrainers Alex Frei. Die offizielle Spielstatistik weist 15:0 Schüsse aufs Tor, 14:5 Eckbälle und knapp 60% Ballbesitz für den FC Aarau aus. Diese Zahlen geben die Verhältnisse auf dem Platz deutlich wieder. Unser Team hatte nie richtig Zugriff auf das Spiel.

Vieles war unerklärlich. Am Torhüter lag es mit Bestimmtheit nicht. Weil Philipp Köhn leicht angeschlagen war, vertrat ihn in Aarau Nils de Mol und machte seine Sache gut. Am Selbstvertrauen konnte es auch nicht gelegen haben nach dieser guten Phase. Und der Trainer hatte auch keinerlei Anzeichen feststellen können, dass die Mannschaft so einen Rückschlag erleiden könnte. Aber Leistungsschwankungen kann es bei so einem jungen Team eben geben. Auch für die Spieler bleiben nach dem Spiel Fragen offen: «Wir hatten einen klaren Matchplan und waren sehr gut vorbereitet wie auf alle Spiele. Die Umsetzung ist dann unsere Sache. Wir hatten schon Mühe, ein Pressing auszulösen. Das ist uns nicht gelungen. Ich bin überzeugt, dass wir über die Bücher gehen und das künftig besser umsetzen werden», sagt Robin Kamber.

Zu passiv

Kurz vor der Pause fiel das 0:1 nach einem Eckball, kurz vor Schluss das 0:2 ebenfalls nach einem Eckball – auch eine Frage der Konzentration. Insgesamt war unser Team in Aarau zu passiv: «Absolut richtig, es war in der zweiten Halbzeit ein bisschen besser als in der ersten, aber wir hatten zu grosse Abstände, leisteten zu wenig Gegenwehr, waren zu mutlos. Für mich unerklärlich. Aber am Schluss haben wir absolut verdient verloren, Aarau war klar besser», musste Alex Frei feststellen.

Die Möglichkeit zur Korrektur bietet sich am nächsten Samstag im Heimspiel gegen den SC Kriens.

Hopp Wil.

chliinä Club, grossi Gschichtä

FC Aarau – FC Wil 1900 3:0 (1:0)
Stadion Brügglifeld, Aarau: keine Zuschauer – Schiedsrichter: Schärer.
Tore: 44. Bergsma 1:0, 82. Bergsma 2:0, 94. Gashi 3:0.
Aarau: Enzler; Giger, Thiesson, Bergsma, Conus; Jäckle, Hammerich; Spadanuda (83. Aratura), Schneider (60. Rrudhani), Balaj (71. Almeida); Stojilkovic (83. Gashi).
Wil: De Mol; Dickenmann (79. Ndau), Izmirlioglu, Muntwiler, Kronig (79. Blasucci); Kamber, Krasniqi; Koide (63. Haile-Selassie), Fazliu (63. Zumberi), Tushi; Silvio.
Bemerkungen: Aarau ohne Schindelholz (krank), Hajdari, Peralta, Qollaku, Thaler, Verboom (alle verletzt), Avdyli und Caserta (alle nicht im Aufgebot). Wil ohne Talabidi (krank), Abazi, Ismaili (beide verletzt), Abubakar, Brahimi, Jones, Köhn, Krunic, Mettler, Paunescu, Sarcevic und Schäppi (alle nicht im Aufgebot).
Verwarnung: 54. Izmirlioglu.

Letzte Beiträge

FC Wil 1900 reist zu Xamax Neuchâtel – Auftritt beim offensivstarken Heimteam
11.09.2025

FC Wil 1900 reist zu Xamax Neuchâtel – Auftritt beim offensivstarken Heimteam

Der FC Wil 1900 blickt voller Stolz und Dankbarkeit auf das grosse Jubiläumswochenende vom 5. und 6. September zurück. Der Gala- [...]
125 Jahre FC Wil – Danke für zwei unvergessliche Festtage
10.09.2025

125 Jahre FC Wil – Danke für zwei unvergessliche Festtage

Der FC Wil 1900 blickt voller Stolz und Dankbarkeit auf das grosse Jubiläumswochenende vom 5. und 6. September zurück. Der Gala- [...]