WIE VOR 100 JAHREN
WIE VOR 100 JAHREN
Die Meisterschaft ist derzeit unterbrochen- die Ungewissheit, wie es weitergeht, ist gross. Wie vor 100 Jahren! Damals sorgte die sogenannte «Spanische Grippe» für längere Spielunterbrüche in der Saison 1918/19, wie der Homepage der Swiss Football League (SFL) zu entnehmen ist.
Den Höhepunkt erreichte die Epidemie in der Zeit vom 20. Oktober bis Mitte November 1918. Während dieser Zeit ruhte der Spielbetrieb beinahe vollständig. Von 55 Partien in der damaligen Serie A (Vorgängerin der Nationalliga A) konnten nur 15 Spiele durchgeführt werden. Kam dazu, dass die SBB an den Sonntagen den Betrieb einstellte- der Sonntag war der Spieltag. «Lastwagen, Taxameter, Fahrräder, Fuhrwerke dienten zum Transport der Spieler. Clubs der unteren Serien legten den Weg zu Fuss, über vier Stunden Marschzeit, zurück!»- heisst es im Jahresbericht des damaligen Schweizerischen Fussballverbandes. In der Ostschweiz stand der Fussballbetrieb übrigens auch im Februar/März 1920 nochmals für 4 Wochen still.
Einen Schweizermeister gab es in der «Grippesaison» 1918/19 dennoch: den FC Etoile.
