Punktgewinn in Extremis
Punktgewinn in Extremis
Punktgewinn in Extremis
Die U20 des FC Wil 1900 und der FC Dübendorf trennen sich 2:2 Unentschieden.
Das erste Nachwuchsteam der Äbtestädter beginnt gegen den FC Dübendorf zu spät mit dem Fussballspielen, als es bereits 0:2 stand. Zwei Tore tief in der Schlussphase sorgten wenigstens noch für einen Punkt. Rückblickend muss man jedoch von zwei verlorenen Punkten sprechen.
Nach der Auftaktniederlage beim FC Blue Stars ZH waren die jungen Wiler auf Wiedergutmachung aus. Doch auch die Gäste aus Zürich mussten im ersten Spiel als Verlierer vom Platz und hatten somit das gleiche Ziel. Die Hausherren sahen sich bereits nach einer Viertelstunde mit einem Rückstand konfrontiert. Im Spielaufbau verloren die Wiler den Ball und mussten zuschauen wie Ali Hoti mit einem sehenswerten Schlenzer zum 0:1 traf. Mirel Eugster im Wiler Tor blieb keine Abwehrchance.
Durch Eigenfehler in Rückstand geraten
Das erste Mal richtig gefährlich wurden die Hausherren erst nach rund einer halben Stunde. Edmir Selimi konnte von einer Unordnung in der Dübendorfer Verteidigung profitieren, sah seinen Schlenzer jedoch knapp am Tor vorbei zischen. Zur Pause stand es 0:1.
Der FC Wil 1900 kam deutlich aktiver aus der Kabine, doch die nötige Präzision liess noch zu wünschen übrig. Je länger die Partie dauerte, desto mehr deutete sich eine knappe 0:1 -Heimniederlage ab.Aufbäumen bringt einen Punkt
10 Minuten vor Schluss ahnte noch niemand, dass die letzten rund 5 Minuten für die vorangegangenen 85 Spielminuten entschädigen würden. Raffael Cellana, welcher zuvor noch den Pfosten getroffen hatte, versenkte den Ball nach 83 Minuten zur vermeintlichen Vorentscheidung flach ins lange Eck und liess Eugster erneut keine Chance.
Doch es waren die Wiler, die sich auch mit dem 2-Tore Rückstand nicht geschlagen geben wollten. 87. Minute: Daryl Lupo Anschlusstreffer- 89. Minute: Eralb Foniqi nach einem Gewühl im Strafraum – der Ausgleich! Die Hausherren zeigten also zum Schluss noch einmal Moral und hätten sich in der 92. Minute beinahe selber belohnt. Der eingewechselte Mika Mettler brachte von rechts eine flache Flanke ins Zentrum, wo Anouer Ben Belgacem, der einzige nominelle Stürmer im Aufgebot, angerauscht kam und nur knapp verpasste. Angesichts der gespielten 90 Minuten wäre ein Wiler Sieg aber doch zu viel des Guten gewesen. Somit blieb es bei einem alles in allem gerechten Unentschieden. Weiter geht es für den Bergholz-Club bereits kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel beim FC Kreuzlingen.
FC Wil 1900 U-20 – FC Dübendorf 2:2 (0:1)
IGP Arena, 60 Zuschauer – SR: Lumni Ukaj.
Tore: 13. Hoti 0:1, 83. Cellana Raffael 0:2, 87. Lupo 1:2, 89. Foniqi 2:2.
Wil: Eugster; Shaqiri, Gülünay, Bartucca, Lupo; Kessler (67. Beka Isak), Sadiku, Selimi Edmir (77. Mettler); Eisenegger (61. Jonuzi), Ben Belgacem, Foniqi.
Dübendorf: Ursprung; Iasiello, Lienhard, Pergolis Adriano, Pergolis Luca (46. Cellana Andrea); Hediger (64. Frefel); Cellana Raffael, Kleinheinz, Nielsen, Angliker (74. Nef); Hoti (85. Pereira).
Bemerkungen: Wil U20 ohne Seferi (nicht qualifiziert), Beka Ismajl (1. Mannschaft), Ilazi, Ismaili und Selimi Agron (alle verletzt). – 76. Pfostenschuss Cellana Raffael.
Verwarnungen: 69. Beka Isak (Foul), 75. Selimi Edmir (Foul).
