DAS SPIEL DER SPIELSTARKEN
DAS SPIEL DER SPIELSTARKEN
Unsere Mannschaft bereitet sich nach der Länderspielpause intensiv auf das Auswärtsspiel bei Stade Lausanne-Ouchy vor (Samstag 17.00-Uhr). Cheftrainer Ciriaco Sforza freut sich auf den Vergleich, weil er guten Fussball erwartet: « Da treffen zwei spielstarke Mannschaften aufeinander-ich denke, das gibt ein spielerisch sehr gutes Duell.» Der Aufsteiger habe in der bisherigen Meisterschaft bewiesen, dass er gut mithalten kann, meint Ciriaco Sforza.
Viele Tore
In der Tat! Der Aufsteiger aus der Romandie erzielte in den 10 bisherigen Spielen gleich viele Tore wie unser FC Wil 1900 (17), kassierte drei mehr und liegt nur drei Punkte hinter unserem Verein zurück. 11 der 17 Tore schossen die Waadtländer in den letzten 5 Spielen- dabei schlugen sie unter anderem Leader FC Lausanne-Sport zuhause 3:0! Sie sind also in Form und sie sind heimstark, sie treten unbeschwert auf, ihr Selbstvertrauen wächst. Das wird eine ganz knifflige Aufgabe für unser Team.
Mit neuem Elan
Aber der FC Wil 1900 muss und wird sich nicht verstecken- auch unsere Jungs sind gut drauf. Die Niederlage bei den Grasshoppers ist analysiert und verarbeitet, die zahlreichen Junioren-Nationalspieler sind zurück, und das Team brennt auf das Spiel vom Samstag. Das Hinspiel im Bergholz gewann der FC Wil mit 2:0 dank einem frühen Tor von Filip Stojilkovic und einem späten von Eris Abedini. Wir wollen dranbleiben an den Spitzenteams- das ist die reizvolle Ausgangslage für unsere junge Mannschaft.
Leider nicht mit dabei sein wird Torhüter Yuri Klein, der einen Bruch der Kniescheibe erlitt. Yuri ist bereits operiert worden. Mit einer Schulterverletzung kehrte Jan Wörnhard von der U19-Nationalmannschaft zurück. Beiden wünschen wir einen guten Heilungsverlauf. Weiterhin im positiv verlaufenden Aufbauprogramm befindet sich Silvano Schäppi.
HOPP WIL. ZÄME STARK.
Den Liveticker zum Spiel liefert wie stets hallowil.ch
