FC Wil 1900 – FC Stade Nyonnais

Datum: Samstag, 14. April 2024
Spielbeginn: 14.15 Uhr

Das nächste Heimspiel des FC Wil 1900 steht bereits vor der Tür, am Sonntagnachmittag, 14:15 Uhr, gegen den Aufsteiger FC Stade Nyonnais. Eher überraschend hat das Team unter der Leitung des bisher weitgehend unbekannten Trainers Christophe Caschili eine starke Saison in der zweithöchsten Liga hingelegt und liegt aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Mit 13 Punkten aus den letzten sechs Spielen verlor die Mannschaft nur einmal, und das war vor zwei Wochen gegen den Tabellenführer aus Sion. Besonders bemerkenswert ist die aktuelle Auswärtsstärke der Mannschaft – drei der letzten vier Siege wurden auf fremdem Terrain errungen, gegen Vaduz, Bellinzona und Baden. Und so wird die Elf von Trainer Iacopetta gewarnt sein vor dieser schwierigen Aufgabe am Sonntagnachmittag.

Bei genauerer Betrachtung der Bilanz der Waadtländer fallen einige Dinge ins Auge, die diese blanke Statistik etwas relativieren. Die Siege der Waadtländer in diesem Jahr wurden allesamt gegen Mannschaften der hinteren Tabellenregionen eingefahren. Gegen nominell stärkere Teams wie Sion, Aarau, Xamax, Thun oder auch den FC Wil 1900 fiel die Ausbeute in diesem Jahr 2024 eher mager aus. Das Unentschieden gegen die Äbtestädter war dann auch der einzige Punkt gegen einen Vertreter aus den oberen Tabellenregionen. Was ebenfalls auffällt ist die Anfälligkeit in der Defensive: Nur der FC Baden hat in dieser Saison mehr Gegentore kassiert als die Nyoner. Einem offensiven Wiler Feuerwerk steht damit nichts im Wege. Und eine weitere Schwäche der Waadtländer zeigt sich auf Kunstrasen, wo sie in der laufenden Saison wenige Punkte erringen konnten. Es ist nicht überraschend, dass die Mannschaft auf einem solch ungewohnten Untergrund Schwierigkeiten hat. Der Naturrasen im Stadion Centre Sportif de Colovray hat so gar nichts mit einer gepflegten Unterlage zu tun – es erinnert etwas an die traditionsreiche «Rehwiese» des FC Niederstetten. Diese liegt idyllisch neben der Thur, Nyonnais’ Heimstätte am schönen Genfersee.

Die Wiler ihrerseits zeigten gegen Bellinzona, zu welchen Leistungen das Team eigentlich fähig ist. Trotz der Abwesenheit vieler Stammkräfte gelang ein überzeugender 4:1-Sieg. Mit erfrischendem, gradlinigem Offensivfussball. Nun gilt es, die Kräfte so zu investieren, dass ein Platz unter den ersten vier in der Tabelle erreicht wird. Weiterhin fehlen werden Martic, Montolio und Touati, die mit muskulären Problemen kämpfen. Ebenfalls ging in der aktuellen Woche eine kleine Grippe durch die Mannschaft und hat den einen oder anderen Spieler vom Trainingsbetrieb ferngehalten. Es wird also wieder eine Chance geben für Akteure, die sich bisher weniger beweisen durften.

Zum ersten Mal lädt der FC Wil 1900 im Rahmen des Projekts „Dein Verein goes Challenge League“ einen umliegenden Breitensportverein ein. Gegen den FC Stade Nyonnais wird dies der FC Kirchberg sein, der schon zahlreiche Mitglieder fürs Spiel angemeldet hat. Jener Verein, der die meisten Mitglieder an das jeweilige Heimspiel mitbringt, wird im Sommer 2025 ein Testspiel gegen die Profis des FC Wil 1900 gewinnen. Wir sind gespannt!

Wir freuen uns auf viel Unterstützung im viertletzten Heimspiel dieser Saison.

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Vorschau: FC Wil 1900 – FC Aarau
14.03.2025

Vorschau: FC Wil 1900 – FC Aarau

Der FC Wil 1900 empfängt den Tabellenführer FC Aarau – und es treffen zwei beeindruckende Serien aufeinander. Aarau hat die le [...]
Ausbau der Strukturen im Trainerteam; offene Stelle als Athletiktrainer
13.03.2025

Ausbau der Strukturen im Trainerteam; offene Stelle als Athletiktrainer

Der FC Wil 1900 freut sich, die Strukturen im Trainerteam des Profiteams weiter ausbauen zu können. In Zusammenarbeit mit dem Med [...]