Auch gegen Baden kein Befreiungsschlag
29. Oktober 2023

FC Wil 1900 steckt weiterhin in einer Abwärtsspirale, und die jüngste Niederlage gegen den Aufsteiger FC Baden bringt Sorgenfalten. Mit einem enttäuschenden Endergebnis von 0:1 war es bereits das fünfte verlorene Spiel am Stück im Herbst dieser Meisterschaft. Täglich wird am notwendigen Kick gearbeitet, der diese Abwärtsspirale stoppt – das erlösende Resultat lässt auf sich warten.

Das Spiel begann mit hohen Erwartungen auf Seiten aller Wil-Anhänger. Schliesslich bot sich gegen Aufsteiger Baden eine scheinbar ideale Gelegenheit, um die Negativserie zu durchbrechen. Klar wusste man, dass Baden die letzten Spiele teils sehr überzeugende Leistungen geboten hatte – allerdings sollte auch nicht vergessen werden, dass man das Hinspiel noch mit 0:5 gewann. Doch von Anfang an war zu spüren, dass es nicht einfach werden würde. Der FC Baden stand defensiv sehr gut und zeigte Spielfreude. Zwar hatten die Wiler über das ganze Spiel mehr Anteile, Zwingendes kam jedoch wenig von den Hausherren. Der FC Wil 1900 kämpfte, aber das Tor schien wie vernagelt. Die Abwehr von Baden stand sicher und liess nur wenige gefährliche Angriffe zu. In der 30. Minute jedoch nutzte Baden eine Unaufmerksamkeit in der Wil-Abwehr eiskalt aus – Giampa traf zur Führung und zum späteren Schlussresultat.

Praktisch das ganze restliche Spiel war geprägt von verzweifelten Bemühungen seitens des FC Wil 1900, den Ausgleich zu erzielen – doch wenn man mal gefährlich wurde, stand man sich selbst im Weg. Am Ende blieb es deshalb beim 0:1, und die Abwärtsspirale setzte sich fort. Die Enttäuschung in den Reihen der Wil-Fans und des Vereins ist bis heute deutlich spürbar. Die Saison ist noch jung, aber es bedarf dringend einer Trendwende, wenn der FC Wil 1900 den Tabellenplatz verteidigen will.

Es bleibt zu hoffen, dass das Team bald das Selbstvertrauen zurückfindet, um aus dieser Abwärtsspirale herauszukommen. Fussball ist unberechenbar, und es gibt immer die Chance auf einen Neuanfang. Aber dieser sollte schon bald kommen – auch wenn fürs kommende Spiel gegen Xamax gleich vier Spieler (Cueni, Dickenmann, Muci und Ndau) gesperrt sind.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Wil 1900 – FC Baden 0:1 (0:1)
Lidl Arena, Wil: 1311 Zuschauer – SR: Sanli.

Tore: 30. Giampa 0:1.

FC Wil 1900: Ammeter; Dickenmann, Martic (46. Maier), Altmann, Fernandes (46. Brahimi); Staubli (79. Bahtiyari), Muntwiler (79. Ndau), Cueni; Bahloul, Gele, Appiah (67. Muci).
FC Baden: Spycher; Weilenmann (64. Gloor) , Isufi, Laski, Muff; Dzonlagic (85. Teichmann), Kujovic, Cirelli, Fontana (64. Furrer); Hanke (76. Jakovljevic), Giampa (85. Wiskemann).

Verwarnungen: 34. Fernandes, 39. Cueni, 45. Dickenmann, 57. Laski, 74. Brahimi, 82. Spycher, 84. Giampa, 86. Ndau, 92. Muci, 94. Muff.
Bemerkungen: Wil ohne Geiger, Laidani, Montolio, Saho (alle verletzt), Link und Baralija (beide nicht im Aufgebot). Baden ohne Alabi, D’Ovidio, Franke, Pauli, Schär, Tushi (alle verletzt), Capone und Weber (beide nicht im Aufgebot).

Letzte Beiträge

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres führt den FC Wil 1900 nach Aarau, wo sie auf ihren ehemaligen Trainer Alex Frei treffen. Die Wiler haben historisch gesehen keine besonders positive Bilanz gegen die Rübeliländer vorzuweisen, abgesehen von den beiden beeindruckenden Kantersiegen in den vergangenen Jahren mit 7:0 oder 6:1. Doch solche Erfolge waren in der jüngeren Vergangenheit eher die Ausnahme. Der letzte Auswärtssieg liegt mehr als drei Jahre zurück. Trotzdem bietet der Sonntagnachmittag die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und mit sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen könnte man die Vorrunde versöhnlich abschliessen.

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.
Das Bergholz Camp 2024 des FC Wil 1900 ist vorbereitet und das Anmeldefenster geöffnet. Vom 29. bis 31. Juli 2024 öffnet das Camp seine Pforten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren, die ihrer Leidenschaft für das runde Leder nachgehen möchten. Ab jetzt kann man sich den Platz beim Bergholzcamp 2024 sichern und vom Frühbucherrabatt bis Ende Dezember profitieren (220 CHF statt 240 CHF, jedes weitere Familienmitglied 200 CHF).Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

weitere News

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Das Heimspiel gegen den FC Schaffhausen, welches am vergangenen Freitag hätte stattfinden sollen, wird erst nach der Winterpause nachgeholt. Aufgrund von fehlenden Nachholterminen und Terminkollissionen von involvierten Drittparteien kann das Spiel gegen die Munotstädter nicht mehr im aktuellen Kalenderjahr ausgetragen werden. Wann das Spiel stattfindet, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Spielplan für die Rückrunde inklusive dem Nachtragsspiel gegen den FC Schaffhausen wird voraussichtlich noch vor Weihnachten kommuniziert. Somit steht fest, dass für den FC Wil 1900 noch zwei Pflichtspiele im Jahr 2023 anstehen. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Aarau, ehe das Heimspiel am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen den FC Stade Nyonnais folgt.

mehr lesen
Spiel abgesagt

Spiel abgesagt

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

mehr lesen
Bitte endlich wieder ein Dreier

Bitte endlich wieder ein Dreier

Am vergangenen Freitagabend gegen den FC Vaduz bestritt der FC Wil 1900 sein 666tes Spiel seit Einführung der Dreipunkteregel in der Challenge League. Diesbezüglich liegt die Mannschaft unbestritten an der Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga. In den Top 4 findet sich auch der FC Schaffhausen wieder. Trotz jährlich wechselnder Vorzeichen bleibt dieses Aufeinandertreffen ein ewiges Duell, wobei die letzten Spielzeiten unterschiedlich erfolgreich für beide Teams verliefen. Während die vorletzte Saison den Schaffhausern gehörte, stand in der letzten Spielzeit die Iacopetta-Elf im Zentrum des Aufstiegkampfs. In dieser Saison kämpfen beide Mannschaften um ihren Platz in der Tabelle.

mehr lesen