Beste Vorzeichen für die Wende
26. Oktober 2023

FC Wil 1900 – FC Baden

Datum: Freitag, 27. Oktober 2023
Spielbeginn: 19:30 Uhr

Es geht Schlag auf Schlag in der Dieci Challenge League – nach dem verkorksten Spiel gegen Thun steht am Freitagabend bei den Wilern bereits Gelegenheit für Wiedergutmachung an. Der Gegner diesmal: Der FC Baden. Der Aufsteiger der Saison 2022/23 zeigte diese Saison zwei Gesichter. In einigen Partien wurden packender und erfolgreicher Fussball geboten, in anderen Partien wieder setzte es Kanterniederlagen ab – wie letzte Woche gegen Sion oder im ersten Saisonviertel gegen den FC Thun und den FC Wil 1900. Aktuell befindet sich die Mannschaft unter der Leitung des österreichischen Trainers Michael Winsauer auf dem vorletzten Tabellenplatz der Dieci Challenge League und liegt sechs Punkte hinter den Äbtestädtern. Trotzdem ist der Saisonstart für die Badener, die über das kleinste Budget in der Liga verfügen, recht ordentlich verlaufen.

Es ist unbestreitbar, dass wir bei der Diskussion über die Leistungen der Aargauer auch die Darbietungen des FC Wil 1900 kritisch beleuchten müssen. Obwohl der Saisonbeginn als einer der besten in der Vereinsgeschichte galt, gehörten fünf der letzten sechs Spiele zu den negativen Höhepunkten. Trotz einer vielversprechenden Leistung über weite Strecken gegen Thun, bei der die Mannschaft von Trainer Iacopetta unglücklich in Rückstand geriet, fehlte es über die gesamte Spieldauer an Effizienz. Dennoch zeigt die Mannschaft im Vergleich zu Partien gegen Stade Nyonnais oder Sion eine positive Entwicklungstendenz. Sie befindet sich weiterhin vor dem dicht gedrängten Mittelfeld der Tabelle auf Rang drei und hat als einzige Mannschaft bereits zweimal gegen die nominell besten Teams gespielt. Um diesen dritten Tabellenrang verteidigen zu können und weiterhin nach vorne schielen zu können, ist gegen Baden ein Sieg notwendig. Bei einem Blick auf die Trainingseinheiten spürt man die Freude und die Kameradschaft im Team. Mag es auch etwas philosophisch klingen, doch gibt es bessere Voraussetzungen für einen Aufschwung? Die Antwort lautet nein, und wir hoffen darauf am kommenden Freitag! Die Wiler müssen weiterhin auf die Langzeitverletzten Geiger und Montolio verzichten. Ebenfalls angeschlagen nicht mit dabei sein wird Torhüter Laidani. Umar Saho, der sich von seiner Schulterverletzung erholt hat, steht vor dem Einstieg ins Mannschaftstraining.

Wir freuen uns auf das Aufeinandertreffen mit den sympathischen Badenern, die nach 20 Jahren erstmals wieder nach Wil kommen.

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres führt den FC Wil 1900 nach Aarau, wo sie auf ihren ehemaligen Trainer Alex Frei treffen. Die Wiler haben historisch gesehen keine besonders positive Bilanz gegen die Rübeliländer vorzuweisen, abgesehen von den beiden beeindruckenden Kantersiegen in den vergangenen Jahren mit 7:0 oder 6:1. Doch solche Erfolge waren in der jüngeren Vergangenheit eher die Ausnahme. Der letzte Auswärtssieg liegt mehr als drei Jahre zurück. Trotzdem bietet der Sonntagnachmittag die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und mit sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen könnte man die Vorrunde versöhnlich abschliessen.

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.
Das Bergholz Camp 2024 des FC Wil 1900 ist vorbereitet und das Anmeldefenster geöffnet. Vom 29. bis 31. Juli 2024 öffnet das Camp seine Pforten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren, die ihrer Leidenschaft für das runde Leder nachgehen möchten. Ab jetzt kann man sich den Platz beim Bergholzcamp 2024 sichern und vom Frühbucherrabatt bis Ende Dezember profitieren (220 CHF statt 240 CHF, jedes weitere Familienmitglied 200 CHF).Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

weitere News

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Das Heimspiel gegen den FC Schaffhausen, welches am vergangenen Freitag hätte stattfinden sollen, wird erst nach der Winterpause nachgeholt. Aufgrund von fehlenden Nachholterminen und Terminkollissionen von involvierten Drittparteien kann das Spiel gegen die Munotstädter nicht mehr im aktuellen Kalenderjahr ausgetragen werden. Wann das Spiel stattfindet, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Spielplan für die Rückrunde inklusive dem Nachtragsspiel gegen den FC Schaffhausen wird voraussichtlich noch vor Weihnachten kommuniziert. Somit steht fest, dass für den FC Wil 1900 noch zwei Pflichtspiele im Jahr 2023 anstehen. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Aarau, ehe das Heimspiel am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen den FC Stade Nyonnais folgt.

mehr lesen
Spiel abgesagt

Spiel abgesagt

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

mehr lesen
Bitte endlich wieder ein Dreier

Bitte endlich wieder ein Dreier

Am vergangenen Freitagabend gegen den FC Vaduz bestritt der FC Wil 1900 sein 666tes Spiel seit Einführung der Dreipunkteregel in der Challenge League. Diesbezüglich liegt die Mannschaft unbestritten an der Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga. In den Top 4 findet sich auch der FC Schaffhausen wieder. Trotz jährlich wechselnder Vorzeichen bleibt dieses Aufeinandertreffen ein ewiges Duell, wobei die letzten Spielzeiten unterschiedlich erfolgreich für beide Teams verliefen. Während die vorletzte Saison den Schaffhausern gehörte, stand in der letzten Spielzeit die Iacopetta-Elf im Zentrum des Aufstiegkampfs. In dieser Saison kämpfen beide Mannschaften um ihren Platz in der Tabelle.

mehr lesen