Ein weiterer Dämpfer im Spitzenspiel
21. Oktober 2023

Auch nach der Länderspielpause hat der FC Wil 1900 den negativen Bann nicht gebrochen. Sinnbildlich für die vergangenen Wochen war die gestrige Niederlage. Obwohl die beiden Mannschaften über weite Strecken des Spiels ebenbürtig waren, behielten die Berner Oberländer letztendlich die Oberhand in Bezug auf Effizienz und Cleverness und gewannen mit 3:0. Trotz mehr Torchancen, mehr Eckbällen und mehr Ballbesitz schafften die Wiler es nicht, etwas Zählbares herauszuholen. Ein frustrierender Abend.

Nach furiosen Startminuten der Thuner zeigten die Wiler Spieler vieles, was richtig war, aber es fehlte das befreiende Tor. Manchmal scheiterte die Mannschaft an ihrer eigenen Unfähigkeit, manchmal am Pfosten, andere Male am stark aufspielenden Thuner Schlussmann Matic. Dass der Führungstreffer von Muntwiler wegen eines Foulspiels aberkannt wurde, passte ebenfalls ins aktuelle Bild. Die zweite Halbzeit war nicht ganz so gut wie die erste, immerhin konnte man die Gefahr vom eigenen Tor weghalten. Leider schafften es die Wiler kaum, gefährliche Situationen im Strafraum zu kreieren. Als dies doch der Fall und der Wiler Stürmer Gele regelwidrig gestoppt wurde, blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus. Spätestens da war klar: Es war ein Abend zum Vergessen. Die Thuner spielten clever wie ein Spitzenteam und gewannen schliesslich mit 3:0, obwohl der Sieg vielleicht zu hoch ausfiel, aber keineswegs unverdient war.

In der kommenden Woche steht das nächste Heimspiel gegen den FC Baden an, bei dem zwingend ein Sieg notwendig wird. Nur so kann sich die Mannschaft weiterhin in Richtung Tabellenspitze orientieren und wird nicht in die hintere Tabellenhälfte abrutschen.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Wil 1900 – FC Thun 0:3 (0:1)
Lidl Arena, Wil – 1361 Zuschauer – Sr. Wolfensberger.

Tore: 38. Dos Santos 0:1. 88. Sacko 0:2. 90. Castroman 0:3.

FC Wil 1900: Ammeter; Dickenmann, Martic, Altmann,Dantas; Staubli (68.Ndau),Muntwiler, Cueni (68. Gele); Appiah, Muci (81. Bahtiyari), Bahloul (81. Maier).
FC Thun: Matic; Dähler, Sutter, Bürki, Vasic; Janjicic; Roth (84. Bamert), Bertone (66. Castroman); Dos Santos (77. Sacko); Kone (84. Kone), Ndongo (66. Matoshi).

Bemerkungen: Wil ohne Montolio, Geiger, Saho (verletzt), Strübi, Link, Baralija (nicht im Aufgebot). Thun ohne Ziswiler, Tebily, Djacko, Dushica, Asani (alle verletzt). –
Verwarnungen: 6. Bürki, 50. Staubli, 54. Matic.

Letzte Beiträge

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres führt den FC Wil 1900 nach Aarau, wo sie auf ihren ehemaligen Trainer Alex Frei treffen. Die Wiler haben historisch gesehen keine besonders positive Bilanz gegen die Rübeliländer vorzuweisen, abgesehen von den beiden beeindruckenden Kantersiegen in den vergangenen Jahren mit 7:0 oder 6:1. Doch solche Erfolge waren in der jüngeren Vergangenheit eher die Ausnahme. Der letzte Auswärtssieg liegt mehr als drei Jahre zurück. Trotzdem bietet der Sonntagnachmittag die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und mit sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen könnte man die Vorrunde versöhnlich abschliessen.

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.
Das Bergholz Camp 2024 des FC Wil 1900 ist vorbereitet und das Anmeldefenster geöffnet. Vom 29. bis 31. Juli 2024 öffnet das Camp seine Pforten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren, die ihrer Leidenschaft für das runde Leder nachgehen möchten. Ab jetzt kann man sich den Platz beim Bergholzcamp 2024 sichern und vom Frühbucherrabatt bis Ende Dezember profitieren (220 CHF statt 240 CHF, jedes weitere Familienmitglied 200 CHF).Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

weitere News

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Das Heimspiel gegen den FC Schaffhausen, welches am vergangenen Freitag hätte stattfinden sollen, wird erst nach der Winterpause nachgeholt. Aufgrund von fehlenden Nachholterminen und Terminkollissionen von involvierten Drittparteien kann das Spiel gegen die Munotstädter nicht mehr im aktuellen Kalenderjahr ausgetragen werden. Wann das Spiel stattfindet, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Spielplan für die Rückrunde inklusive dem Nachtragsspiel gegen den FC Schaffhausen wird voraussichtlich noch vor Weihnachten kommuniziert. Somit steht fest, dass für den FC Wil 1900 noch zwei Pflichtspiele im Jahr 2023 anstehen. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Aarau, ehe das Heimspiel am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen den FC Stade Nyonnais folgt.

mehr lesen
Spiel abgesagt

Spiel abgesagt

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

mehr lesen
Bitte endlich wieder ein Dreier

Bitte endlich wieder ein Dreier

Am vergangenen Freitagabend gegen den FC Vaduz bestritt der FC Wil 1900 sein 666tes Spiel seit Einführung der Dreipunkteregel in der Challenge League. Diesbezüglich liegt die Mannschaft unbestritten an der Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga. In den Top 4 findet sich auch der FC Schaffhausen wieder. Trotz jährlich wechselnder Vorzeichen bleibt dieses Aufeinandertreffen ein ewiges Duell, wobei die letzten Spielzeiten unterschiedlich erfolgreich für beide Teams verliefen. Während die vorletzte Saison den Schaffhausern gehörte, stand in der letzten Spielzeit die Iacopetta-Elf im Zentrum des Aufstiegkampfs. In dieser Saison kämpfen beide Mannschaften um ihren Platz in der Tabelle.

mehr lesen