Nichts zu holen im Wallis
6. Oktober 2023

Vor der Länderspielpause schafft es der FC Wil 1900 nicht, ein Erfolgserlebnis zu feiern. Im Wallis resultiert eine verdiente 3:0 Niederlage. Wenn man aktuell Positives sehen möchte, dann liegt der FC Wil 1900 nach sechs Auswärts- und vier Heimspielen noch immer auf dem dritten Tabellenrang. Doch das ist nach dieser weiteren Niederlage nur ein schlechter Trost.

Die Wiler hätten mit einem Punktgewinn den Anschluss an das Spitzenduo Thun und Sion halten können. Doch daraus wurde nichts. Im Stade de Tourbillon vor 5’500 Zuschauern gelang es den Wilern nie richtig das Spieldiktat zu übernehmen. Einzig als es bereits 2:0 stand, drückten die Mannen von Iacopetta nochmals etwas aufs Tempo. Ansonsten ist das Spielgeschehen schnell erzählt. Der Super League-Absteiger aus dem Wallis hatte das Spiel mehrheitlich unter Kontrolle. Nach einigen Halbchancen war es dann Kevin Bau, der mit einem strammen Distanzschuss den Wiler Schlussmann Ammeter ein erstes Mal bezwang. Die Gäste hingegen hatten im ersten Durchgang nur eine zwingende Torchance. Nach einem Zuspiel von Gele tauchte Bahloul aus halblinker Position alleine vor dem Sittener Tor auf. Doch er schaffte es nicht, das Skore auszugleichen. Es wäre wohl auch zu viel des Guten gewesen. Denn die Walliser waren im ersten Durchgang dann schon die kontrolliertere Mannschaft.

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Wiler offensiv blass – trotz grossem Einsatzwillen. Übers ganze Spiel war schlichtweg ersichtlich, dass der FC Sion trotz Abstieg in die Challenge League viele Spieler mit Super League Qualität halten konnte. Das 2:0 durch Chouaref war ein Beispiel dafür. Die Hausherren kombinierten sich geschickt durch die Wiler Hintermannschaft, so dass Chouaref den Ball pfannenfertig serviert bekam. Der FC Wil 1900 steckte den Kopf jedoch nicht in den Sand und versuchte weiterhin, sich offensiv in Szene zu setzen. Dies gelang je länger das Spiel dauerte besser. Die Einwechslungen und die Systemumstellung auf das 4-3-3 erzeugten nochmals etwas Druck. Zwingende Chancen konnten allerdings auf beiden Seiten nicht mehr herausgespielt werden – bis Schiedsrichter Cibelli in der 85. Minute ein Tackling von Ivan Martic als Rückpass bewertete und Ziegler daraufhin den indirekten Freistoss zum 3:0 verwertete. Da hat der sonst gute Schiedsrichter wohl nicht die glücklichste Entscheidung getroffen.

Matchentscheidend war diese Szene jedoch nicht und wird wohl auch schnell vergessen sein. Zu viel hat heute bei den Wilern nicht zusammengepasst. Jetzt gilt es, sich in der Länderspielpause wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen. Dass die Qualität vorhanden ist, um jeden Gegner zu ärgern, hat der Saisonstart gezeigt. Am 20. Oktober kommt der formstarke FC Thun in die Lidl Arena. Dann sollen wieder Punkte her!

HOPP WIL!

Telegramm:

Sion – Wil 3:0 (1:0)
Tourbillon – 5630 Zuschauer – Sr. Cibelli.

Tore: 30. Bua 1:0, 51. Chouaref 2:0, 84. Ziegler 3:0.

FC Sion: Fayulu; Lavanchy (89. Richard), Schmied, Ziegler, Hefti; Berdayes (87. Bouchlardem), Bua, Kabacalman, Souza (71. Poha); Chouaref (71. Chipperfield); Sorgic (72. Fortuné).
FC Wil 1900: Ammeter; Martic, Montolio, Altmann (69. Maier); Dickenmann, Cueni (89. Jacovic), Ndau (59. Staubli), Brahimi (59. Fernandes); Bahloul, Muci, Gele (59. Appiah).

Verwarnungen: 14. Gele, 29. Sorgic, 63. Lavanchy, 63. Kabacalman, 74. Muci, 75. Staubli, 83. Cueni, 83. Martic, 88. Fortuné, 90. Dickenmann.
Bemerkungen: Sion ohne Senerine, Balthazar, Halabaku, Berrut, Itaitinga, Moubandje (alle verletzt), Lindner, Diouf, Saintini, Grognuz, Matondo, Gradaille und Aymon (alle nicht im Aufgebot). Wil ohne Geiger, Saho (beide verletzt), Strübi, Link und Bahtiyari (alle nicht im Aufgebot).

Letzte Beiträge

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres führt den FC Wil 1900 nach Aarau, wo sie auf ihren ehemaligen Trainer Alex Frei treffen. Die Wiler haben historisch gesehen keine besonders positive Bilanz gegen die Rübeliländer vorzuweisen, abgesehen von den beiden beeindruckenden Kantersiegen in den vergangenen Jahren mit 7:0 oder 6:1. Doch solche Erfolge waren in der jüngeren Vergangenheit eher die Ausnahme. Der letzte Auswärtssieg liegt mehr als drei Jahre zurück. Trotzdem bietet der Sonntagnachmittag die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und mit sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen könnte man die Vorrunde versöhnlich abschliessen.

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.
Das Bergholz Camp 2024 des FC Wil 1900 ist vorbereitet und das Anmeldefenster geöffnet. Vom 29. bis 31. Juli 2024 öffnet das Camp seine Pforten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren, die ihrer Leidenschaft für das runde Leder nachgehen möchten. Ab jetzt kann man sich den Platz beim Bergholzcamp 2024 sichern und vom Frühbucherrabatt bis Ende Dezember profitieren (220 CHF statt 240 CHF, jedes weitere Familienmitglied 200 CHF).Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

weitere News

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Das Heimspiel gegen den FC Schaffhausen, welches am vergangenen Freitag hätte stattfinden sollen, wird erst nach der Winterpause nachgeholt. Aufgrund von fehlenden Nachholterminen und Terminkollissionen von involvierten Drittparteien kann das Spiel gegen die Munotstädter nicht mehr im aktuellen Kalenderjahr ausgetragen werden. Wann das Spiel stattfindet, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Spielplan für die Rückrunde inklusive dem Nachtragsspiel gegen den FC Schaffhausen wird voraussichtlich noch vor Weihnachten kommuniziert. Somit steht fest, dass für den FC Wil 1900 noch zwei Pflichtspiele im Jahr 2023 anstehen. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Aarau, ehe das Heimspiel am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen den FC Stade Nyonnais folgt.

mehr lesen
Spiel abgesagt

Spiel abgesagt

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

mehr lesen
Bitte endlich wieder ein Dreier

Bitte endlich wieder ein Dreier

Am vergangenen Freitagabend gegen den FC Vaduz bestritt der FC Wil 1900 sein 666tes Spiel seit Einführung der Dreipunkteregel in der Challenge League. Diesbezüglich liegt die Mannschaft unbestritten an der Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga. In den Top 4 findet sich auch der FC Schaffhausen wieder. Trotz jährlich wechselnder Vorzeichen bleibt dieses Aufeinandertreffen ein ewiges Duell, wobei die letzten Spielzeiten unterschiedlich erfolgreich für beide Teams verliefen. Während die vorletzte Saison den Schaffhausern gehörte, stand in der letzten Spielzeit die Iacopetta-Elf im Zentrum des Aufstiegkampfs. In dieser Saison kämpfen beide Mannschaften um ihren Platz in der Tabelle.

mehr lesen