Wieder an der Tabellenspitze
24. September 2023

Der FC Wil gewinnt am Freitagabend sein Heimspiel gegen Neuchâtel Xamax mit 2:0 und kehrt damit zurück an die Tabellenspitze der Dieci Challenge League. Die Tore für die Ostschweizer erzielten Nikolas Muci (49.) und Tim Staubli (70.).

Wil startete druckvoll in die Partie, musste aber im Verlaufe der ersten Halbzeit zunehmend das Spiel den Neuenburgern überlassen. Zwingende Torchancen gab es allerdings nur wenige. Eine Doppelchance in Halbzeit Eins rettete Torwart Ammeter mirakulös. Es war eine gute Leistung der Wiler Hintermannschaft im gesamten Spiel gegen eine der bisher stärksten Offensiven der Liga.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Wiler wie verwandelt aus der Kabine. Egal was Coach Iacopetta sagte, seine Wirkung verfehlte es nicht. Nach 49 Minuten ergrätschte sich Marcin Dickenmann den Ball an der Grundlinie – zuvor scheitere Bahloul an Torwart Guivarch. Dickenmanns Ball fand Muci – im Stile eines routinierten Stürmers traf der 20-jährige unhaltbar zum 1:0. Xamax war in der zweiten Hälfte ebenfalls bemüht, kam aber zu keinen nennenswerten Torchancen. In der 57. Minute sah Maier nach seinem zweiten Foul innert weniger Minuten Gelb-Rot. Mit 11 gegen 10 für mehr als 30 Minuten war die Feldüberlegenheit der Neuenburger noch deutlicher. Trotz des hohen Ballbesitzes (63% zu 37%) gelang es den Rot-Schwarzen nicht, die Verteidigung rund um Torwart Ammeter zu überlisten. Xamax lernte, dass ein höherer Spielanteil nicht gleichbedeutend mit Sieg ist.

Dem soliden Wiler Defenivspiel tat die Gelb-Rote Karte keinen Abbruch. Und so war das 2:0 durch Staubli der verdiente Lohn einer insgesamt starken Wiler Leistung. Mit dem Sieg gegen Xamax kehrt Wil zurück an die Tabellenspitze der Challenge League, gemeinsam mit dem FC Thun. Nun folgt die erste Englische Woche dieser Saison, zuerst am Dienstag mit der Auswärtspartie gegen Stade Nyonnais; und zum Abschluss des ersten Viertels der Meisterschaft spielen die Wiler am Freitagabend gegen den FC Aarau. Es wird das grosse Wiedersehen mit dem Wiler Ex-Coach Alex Frei sein.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Wil 1900 – Neuchâtel Xamax FCS 2:0 (0:0)
Lidl Arena, Wil: 1672 Zuschauer – SR: Kanagasingam.

Tore: 49. Muci 1:0, 70. Staubli 2:0.

FC Wil 1900: Ammeter; Martic, Montolio, Altmann; Dickenmann, Cueni (90. Muntwiler), Ndau (90. Jacovic), Brahimi (66. Fernandes); Bahloul (66. Staubli), Muci (79. Gele), Meier.
Neuchâtel Xamax: Guivarch; Nsakala, Hajrovic, Epitaux, Athekame (75. Rapp); Fatkic, Hammerich (84. Moulin); Surdez (75. Marin), Aliu (62. Hautier), Del Toro; Bakayoko (62. Campos).

Verwarnungen: 29. Brahimi, 43. Aliu, 54. Maier, 89. Fatkic, 91. Del Toro, 93. Hajrovic, 94. Dickenmann – Platzverweis: 57. Maier (Gelb-Rot)

Bemerkungen: Wil ohne Saho (verletzt), Haile-Selassie, Bahtiyari und Strübi (alle nicht im Aufgebot). Neuchâtel ohne Mujcic, Balaruban, Alili, Amoabeng, Ouattara (alle verletzt), Soro, Ben Seghir, Rexhaj und Hummel (alle nicht im Aufgebot).

 
 

Letzte Beiträge

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres führt den FC Wil 1900 nach Aarau, wo sie auf ihren ehemaligen Trainer Alex Frei treffen. Die Wiler haben historisch gesehen keine besonders positive Bilanz gegen die Rübeliländer vorzuweisen, abgesehen von den beiden beeindruckenden Kantersiegen in den vergangenen Jahren mit 7:0 oder 6:1. Doch solche Erfolge waren in der jüngeren Vergangenheit eher die Ausnahme. Der letzte Auswärtssieg liegt mehr als drei Jahre zurück. Trotzdem bietet der Sonntagnachmittag die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und mit sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen könnte man die Vorrunde versöhnlich abschliessen.

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.
Das Bergholz Camp 2024 des FC Wil 1900 ist vorbereitet und das Anmeldefenster geöffnet. Vom 29. bis 31. Juli 2024 öffnet das Camp seine Pforten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren, die ihrer Leidenschaft für das runde Leder nachgehen möchten. Ab jetzt kann man sich den Platz beim Bergholzcamp 2024 sichern und vom Frühbucherrabatt bis Ende Dezember profitieren (220 CHF statt 240 CHF, jedes weitere Familienmitglied 200 CHF).Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

weitere News

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Das Heimspiel gegen den FC Schaffhausen, welches am vergangenen Freitag hätte stattfinden sollen, wird erst nach der Winterpause nachgeholt. Aufgrund von fehlenden Nachholterminen und Terminkollissionen von involvierten Drittparteien kann das Spiel gegen die Munotstädter nicht mehr im aktuellen Kalenderjahr ausgetragen werden. Wann das Spiel stattfindet, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Spielplan für die Rückrunde inklusive dem Nachtragsspiel gegen den FC Schaffhausen wird voraussichtlich noch vor Weihnachten kommuniziert. Somit steht fest, dass für den FC Wil 1900 noch zwei Pflichtspiele im Jahr 2023 anstehen. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Aarau, ehe das Heimspiel am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen den FC Stade Nyonnais folgt.

mehr lesen
Spiel abgesagt

Spiel abgesagt

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

mehr lesen
Bitte endlich wieder ein Dreier

Bitte endlich wieder ein Dreier

Am vergangenen Freitagabend gegen den FC Vaduz bestritt der FC Wil 1900 sein 666tes Spiel seit Einführung der Dreipunkteregel in der Challenge League. Diesbezüglich liegt die Mannschaft unbestritten an der Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga. In den Top 4 findet sich auch der FC Schaffhausen wieder. Trotz jährlich wechselnder Vorzeichen bleibt dieses Aufeinandertreffen ein ewiges Duell, wobei die letzten Spielzeiten unterschiedlich erfolgreich für beide Teams verliefen. Während die vorletzte Saison den Schaffhausern gehörte, stand in der letzten Spielzeit die Iacopetta-Elf im Zentrum des Aufstiegkampfs. In dieser Saison kämpfen beide Mannschaften um ihren Platz in der Tabelle.

mehr lesen