Bereit für die Revanche
14. September 2023

FC Wil 1900 – FC Stade-Lausanne-Ouchy

Schweizer Cup: 1/16-Finale
Datum:
Freitag, 15. September 2023
Spielbeginn: 19:30 Uhr
Tickets: Siehe weiter unten

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

In der letzten Saison – eben dieser Aufstiegssaison des FC SLO – standen sich diese beiden Teams in der Dieci Challenge League viermal gegenüber: Besonders im Gedächtnis dürfte den meisten Wiler Fans das letzte Aufeinandertreffen in diesem Frühjahr sein. In einem denkwürdigen Match erzielten die Waadtländer in der Lidl Arena in der 92. und 95. Minute zwei bittere Gegentreffer, die zu einer schmerzhaften 1:2 Niederlage führten. Nach diesem turbulenten und emotionalen Spiel wurden drei Platzverweise und acht Spielsperren gegen die Wiler ausgesprochen, davon vier gegen Montolio, drei gegen Silvio und eine gegen Muntwiler. Diese Sperren hatten damals einen mitentscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Meisterschaft, und die Partie war rückblickend gesehen ein herber Rückschlag im Aufstiegsrennen.

Der FC Wil 1900 freut sich nun darauf, für 90 Minuten oder mehr den Spiess umzudrehen und die laufende Cupsaison 2023/2024 weiterhin erfolgreich zu gestalten. Dafür benötigt die Mannschaft nicht nur eine geschlossene Teamleistung auf dem Feld, sondern auch die lautstarke Unterstützung der Fans von den Rängen. Besonders freut uns auch das Wiedersehen mit dem Ex-Wiler und FCO-Junior Michael Heule, der vor zwei Monaten zum morgigen Gegner transferiert wurde.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bei allen Matchtickets ist die Fahrt mit Bahn und Bus in zweiter Klasse aus dem ganzen Tarifverbund Ostwind nach Wil inbegriffen.

Barbetrieb nach dem Spiel:
Wie üblich an Freitagen und Samstagen öffnet die Lika-Lounge nach Spielende ihre Türen für den Barbetrieb. Diese steht allen offen und erfordert weder ein Ticket noch Eintrittsgeld.

Wir freuen uns ein schönes Fest mit einem hoffentlich erfreulichen Ende für unseren FC Wil 1900.

HOPP WIL!

Öffentlicher Ticketverkauf

Der öffentliche Ticketverkauf läuft seit dem 6. September über unseren Onlineshop.

Saisonabonnenten

Die Saisonabos sind im Schweizer Cup nicht gültig. Einzige Ausnahme sind die Raiffeisen-Saisonkarten, Folgend eine Übersicht:

VIP-Abonnenten (u.A. Club2000-Mitglieder)  und Sitzplatzabonnenten hatten ein Vorkaufsrecht auf den exakten Sitzplatz, welchen sie mit ihrem Saisonabo innehaben. Die Frist für dieses Vorkaufsrecht ist bereits abgelaufen und es muss deshalb der öffentliche Ticketverkauf benutzt werden.

Stehplatzabonnenten hatten kein Vorkaufsrecht, da genügend Stehplätze zur Verfügung stehen. Entsprechend gilt hier ohnehin die Nutzung des öffentlichen Ticketverkaufs.

Die Raiffeisen-Saisonkarte, welche Fussballer:innen von Nachwuchsmannschaften aus der Region anfangs Saison kostenlos erhalten haben, ist beim Cupspiel dank Unterstützung der Raiffeisenbank gültig.

 

SFV-Ausweise und Gutscheine

Für das Cupspiel gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy sind die SFV-Ausweise (z.B. von Trainern) wie bei Meisterschaftsspielen üblich gültig. Gutscheine aller Art sind allerdings nicht gültig und können nur bei Meisterschaftsspielen eingelöst werden.

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Infos rund ums Cupspiel

Infos rund ums Cupspiel

Nach dem Stadionrekord vom vergangenen Samstag hoffen wir beim Cupspiel wiederum auf ein reges Zuschaueraufkommen. Das 1/16-Finale im Schweizer Cup gegen den Super League-Vertreter FC Stade-Lausanne-Ouchy findet am Freitag, 15. September, um 19:30 Uhr statt. Folgend alle Infos zum Spiel:

mehr lesen