Stadionrekord beim Testspiel
11. September 2023

Mit 1:3 verliert der FC Wil 1900 das Testspiel gegen den nordmazedonischen Verein KF Shkëndija. Nicht jedoch das Resultat oder die sportliche Leistung gaben am meisten zu reden; sondern das Zuschaueraufkommen. 4’953 Zuschauer:innen waren im Stadion anwesend. Der FC Wil 1900 stellt damit einen neuen Stadionrekord auf.

 

Es ging schon fast unter, dass Josias Lukembila nach seinem Transfer zum Paris FC vor dem Spiel verabschiedet wurde. Oder dass ein attraktives Fussballspiel stattfand. Denn obwohl der FC Wil 1900 als Verlierer vom Platz ging, warf die Leistung viel Positives ab. So war man über weite Strecken klar spielbestimmend und hätte den Sieg wohl um Einiges mehr verdient, als der Gegner. Doch zu viele Chancen liess man liegen. Es bleibt zu hoffen, dass man sich die Effizienz auf den kommenden Freitag aufbewahrt hat. Dann gilt es im Schweizer Cup wieder ernst, wenn der Super League-Aufsteiger FC Stade-Lausanne-Ouchy um 19.30 Uhr in der Lidl Arena gastiert. Tickets dafür können HIER im Onlineshop gekauft werden.

Zurück zum Spiel gegen Shkëndija: In und um die Lidl Arena entstand ein Volksfest, abgeschlossen mit dem Konzert von Elita 5 nach Spielende. Auch wenn wir uns so viele Zuschauer:innen noch nicht gewöhnt sind, konnte alles einigermassen gut über die Bühne gehen und die Stimmung war stets positiv und friedlich. Ein rundum gelungener Event und guter Test für unsere Mannschaft. Eindrücke dazu unten in der Bildstrecke:

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen