Erste Niederlage der Saison
4. September 2023

Der FC Wil 1900 musste am Samstag die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Vor der längeren Meisterschaftspause ist dies umso ärgerlicher, möchte man solche Phasen doch gerne mit einem positiven Resultat einläuten. Mit einem 1:3 in Thun verlor die Mannschaft ein Spiel, das mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit auch auf die andere Seite hätte kippen können. Und so findet man sich nach dem sechsten Spieltag in einer Spitzengruppe wieder – einen Punkt hinter Sion und punkt- sowie torgleich wie der FC Thun.

Besonders bedauerlich waren die einfach zugelassenen Gegentore. In der ersten Halbzeit reichte ein langer Diagonalpass, das Führungstor zu ermöglichen. Der zweite Treffer fiel aus einem spitzen Winkel und beim 3:1 wurde man klassisch ausgekontert. Von der bisher stärksten Offensive der Liga sah man im Vergleich zu den vorherigen Spielen wenig. Und doch hätten die Wiler gut und gerne Punkte mitnehmen können. Kurz nach der Pause beispielsweise, als Dantas eine Grosschance liegen liess. Es wäre der Ausgleichstreffer gewesen. Natürlich war aber auch bemerkbar, dass in Spiel eins nach Lukembilas Abgang – der in den letzten zwei Jahren praktisch immer von Beginn weg auf dem Platz stand – die Abläufe noch nicht wunschgemäss umgesetzt werden konnten. Aus dieser Perspektive kommt wohl die Nationalmannschaftspause doch zu einem nicht ganz unglücklichen Zeitpunkt.

Trotz vorhandener Chancen blieb es somit bei einem Wiler Treffer in der Thuner Stockhorn Arena, erzielt durch den eingewechselten Nico Maier. Der Berner in Diensten der Wiler brachte mit dem Prädikat «Tor des Monats» und dem zwischenzeitlichen 2:1 den Glauben an einen Punktgewinn zurück. Dieser währte allerdings nur vier Minuten, denn nach einem Wiler Eckball landete der Ball nur wenige Sekunden später auf der anderen Seite im Netz. Trotzdem bleibt die Mannschaft von Trainer Iacopetta in der Spitzengruppe dabei. Auf Tabellenführer Sion fehlt lediglich ein Punkt.

Während der Länderspielpause sind zwei Spieler abwesend. Zum Einen ist Nicholas Ammeter in den wohlverdienten Ferien. Aufgrund von seiner Teilnahme an der U21-EM im Juni/Juli konnte der Wiler Stammtorhüter im Sommer keine Pause einlegen. Zum Anderen steht Nikolas Muci im Aufgebot der U21-Nationalmannschaft. Diese absolviert ihre Trainingseinheiten übrigens in der Wiler Lidl Arena. Am kommenden Samstag spielt der FC Wil 1900 ein Freundschaftsspiel gegen den nordmazedonischen Topverein Shkendija Tetovo, eine Woche später im Cup gegen den Super League-Vertreter FC Stade-Lausanne Ouchy. Bei beiden Spielen ist ein grosses Zuschaueraufkommen zu erwarten. Der Vorverkauf für das Shkendija-Spiel läuft bereits über unseren Onlineshop. Tickets fürs Cupspiel gibt es ab Mittwoch, 6. September, ebenfalls online.

Und in drei Wochen, am Freitag 22. September, geht es zu Hause gegen Neuenburg Xamax in der Challenge League weiter. Endlich wieder mal zu Hause – nach fast eineinhalb Monaten Pause.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Thun – FC Wil 1900 3:1 (1:0)
Stockhorn Arena – 4014 Zuschauer – Schiedsrichter: Tschudi

Tore: 22. Ndongo 1:0, 63. Sessolo 2:0, 72. Maie 2:1, 76. Dos Santos 3:1.

FC Thun: Matic; Dähler, Sutter (32. Dushica), Bürki, Djacko; Janjicic (79. Asani), Matoshi (56. Sessolo), Dos Santos, Roth; Koné (56. Castroman), Ndongo (79. Wessen).
FC Wil 1900: Ammeter; Martic, Montolio, Altmann, Dantas Fernandes; Staubli (73. Ndau), Muntwiler, Cueni (65. Maier); Bahloul (90. Geiger), Muci (65. Gele), Appiah (73. Saho).

Bemerkungen: Thun ohne Bertone, Tebily, Sack, Toggenburger und Bamert (alle verletzt). Wil ohne Dickenmann (Zivildienst), Haile-Sealssie, Strübi (rekonvaleszent), Bahtiyari, Laidani (U20)
Verwarnungen: 18. Muci (Schwalbe), 48. Lustrinelli (Reklamieren)

 
 

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen