Reife Leistung mit «Schmankerln»
28. August 2023

Im vierten Auswärtsspiel in dieser Saison holte der FC Wil 1900 den vierten Sieg – und zwar gleich mit 0:5 gegen den FC Baden. War vor nicht allzu langer Zeit fremdes Terrain so gar nicht das Wiler Ding, sieht es diese Saison anders aus. Nebst der Maximalpunktzahl steht das Torverhältnis von 14:1 – Cup einberechnet. Das ist beeindruckend und widerspiegelt die aktuelle Verfassung des Teams eindrücklich.

Die Startaufstellung der Wiler gegen Baden wartete vor allem mit zwei Überraschungen auf. Die beiden Routiniers Muntwiler und Martic spielten nicht von Beginn weg. Letzterer fehlte aufgrund einer leichten muskulären Blessur. Der frühe Treffer von Philipp Altmann – sein erster im Wiler Dress – trug zur Beruhigung des Geschehens bei. Für einmal dominierten die Äbtestädter auch in Bezug auf den Ballbesitz und so geriet man in keiner Phase des Spiels in Bedrängnis. Das 0:1 zur Pause war angesichts des Spielgeschehens wohl etwas zu knapp – allerdings standen die Badener in Durchgang eins mit einer 5-Mann-Verteidigung ziemlich kompakt.

Die zweite Halbzeit war ein Wiler Schaulaufen. Bahloul glänzte bereits zum dritten Mal in dieser Saison mit einem Doppelpack (das dritte Mal auswärts), Appiah erzielte nach einer schönen Einzelleistung auch seinen ersten Saisontreffer im Wiler Dress, und schliesslich setzte Gele – ebenfalls nach einer Solo-Einlage – mit dem fünften Tor den Deckel drauf.  Der Erfolg ist aber auch auf die äusserst kompakte Mannschaftsleistung zurückzuführen. Defensiv spielte man solide – die einzige 100% Chance der Badener vereitelte Ammeter mit einer tollen Parade.

Der FC Wil 1900 ist damit wieder Leader der Challenge League. Nun folgt ein September, der es in sich hat. Nächsten Samstag steht das schwierige Auswärtsspiel gegen Thun auf dem Programm. Eine Woche später spielt man in der Lidl Arena ein Testspiel gegen den nordmazedonischen Serienmeister Shkëndija. PS: Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren und es wurden bereits weit über 1’000 Tickets verkauft. Wiederum eine Woche später trifft man im Cup auf den Super League-Klub Stade-Lausanne-Ouchy, ehe noch im gleichen Monat die Partien gegen Xamax und Aarau anstehen. Spätestens dann weiss man, ob von einem goldenen Wiler Spätsommer gesprochen werden darf.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Baden – FC Wil 0:5 (0:1)
Stadion Esp. – 1272 Zuschauer. – SR: Désirée Grundbacher

Tore: 17. Altmann 0:1. 56. Bahloul 0:2. 81. Appiah 0:3. 83. Bahloul 0:4. 95. Gele 0:5

FC Baden: Spycher; Gloor (76. Fontana), Laski, Franek, Muff, Romano; Cirelli (65. Hanke), Jakovljevic, Kujovic; Brack, Giampà (65. Schär).
FC Wil 1900: Ammeter; Dickenmann, Montollo, Altmann, Fernandes (85. Muntwiler); Staubli (66. Maier), Cueni, Ndau (85. Baralija); Bahloul, Muci (66. Gele), Lukembila (56. Appiah).

Verwarnungen: Gloor, Brack, Ndau

 

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen