Gegen den Liganeuling
25. August 2023

FC Baden – FC Wil 1900

Datum: Sonntag, 27. August 2023
Spielbeginn: 14.15 Uhr

Am kommenden Sonntagnachmittag spielt der FC Wil 1900 im Stadion Esp gegen die preisgekrönte Wakker-Stadt. Nicht oft in den letzten zwei Jahrzehnten hat es dieses Duell gegeben – genau gesagt vier Mal (zwischen den Jahren 2004 und 2006). Bei allen Partien haben die Äbtestädter zwei Tore geschossen. Auswärts holte mal zweimal ein 2:2 Unentschieden, zu Hause war man jeweils siegreich (2:1 und 2:0). Entsprechend ungeschlagen und grosser Vorfreude tritt man die Reise an.

Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass der FC Wil 1900 als Favorit ins Spiel steigt. Der relativ unbekannte österreichische Trainer Michael Winsauer, der vom FC Wohlen zu den Badener stiess, führte die Mannschaft vergangenen Saison in die Challenge League – als Tabellendritter hinter dem FC Luzern II und dem FC Stade Nyonnais. Erst ein Jahr zuvor stieg man die Promotion League auf. Eine beeindruckende Serie, nach einer zuvor erfolglosen Reihe von Aufstiegsversuchen.

Bekannte Spieler sucht man vergebens – einzig der Name Alexandre Pasche sticht ins Auge. Der Romand spielte knapp 400 Partien in den obersten Schweizer Ligen und ist heute Mittelfeld-Stratege beim FC Baden. Die ersten Saisonspiele der Badener in der laufenden Saison waren ein einziges Auf und Ab. Nach guten Spielen gegen Aarau (0:1), Bellinzona (1:1) oder Vaduz (2:3) war aber auch diese Kanter-Niederlage gegen den FC Thun (0:6) drin. Im Cup siegte man letzte Woche gegen den Drittligisten Affoltern mit 0:4. Allerdings: Die Zürcher Hobbyfussballer hielten bis weit in die zweite Halbzeit sehr gut dagegen. Nun – wir dürfen gespannt sein, was für ein FC Baden am Sonntag den Wilern gegenübersteht. Ein Wiler Sieg ist aber im Bereich des Machbaren und soll das Ziel sein.

Verzichten muss Cheftrainer Iacopetta auf die verletzten Haile-Selassie und Strübi. Ebenfalls fraglich ist Brahimi und der rekonvaleszente Laidani. Ansonsten sollten alle Akteure zur Verfügung stehen, Captain Muntwiler ist nach Verletzungsausfall und Sperre ebenfalls wieder mit von der Partie. Der Fight um den Stammplatz ist so richtig lanciert. Wir freuen uns auf breite Unterstützung.

Wer jedoch lieber Spiele in unserer heimischen Lidl Arena verfolgt, kommt dieses Wochenende auch nicht zu kurz. Die U20-Mannschaft, welche vergangene Woche das erste Saisonspiel in der 2. Liga Interregional gewinnen konnte, trifft im Derby auf den FC Bazenheid. Anpfiff ist am Samstag um 17:00 Uhr. Gleich anschliessend bestreitet die Frauenmannschaft ihr erstes Saisonspiel in der neuen Nationalliga B-Saison. Um 20:00 Uhr empfangen die Frauen den FC Schlieren.

Gleich an mehrere Fronten heisst es deshalb: HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen