Pflicht erfüllt im heissen Tessin
21. August 2023

0:4 hiess der Schlussstand im Cupspiel zwischen Collina d’Oro und dem FC Wil 1900. Doch ebenso gut hätte das Ergebnis 0:6 oder sogar 0:8 lauten können. In einem Geduldsspiel beherrschte der FC Wil 1900 das Geschehen souverän und ohne grosse Schwierigkeiten.

Ein entschiedeneres Auftreten in der ersten Halbzeit mit mehr Toren hätte die zweite Hälfte zweifellos entspannter gemacht. Schliesslich bewies die Mannschaft aber Reife, die geforderten Tore kamen zwei Mal von Bahloul – je einen Treffer erzielten Maier und Gele. Ein Erstrundenaus konnte (wie bei 21 von 22 Schweizer Profiteams) verhindert werden. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 diese Schmach erleben musste, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen einen Erstligisten aus dem Waadtland – den FC Stade Lausanne Ouchy.

Und gegen ebendiese Elf wird die Mannschaft von Brunello Iacopetta nun im 1/16 Final treffen. Sieben Jahre später sind die Vorzeichen aber komplett anders. Zwar spielt der FC Wil 1900 immer noch in der Challenge, die Waadtländer sind mittlerweile in die Super League durchmarschiert. Die Begegnung wird bei den Wilern von starken Rachegelüsten geprägt sein, nachdem das letzte emotionale Aufeinandertreffen zu Hause eine Achterbahn der Gefühle war und wegweisend für den Rest der Saison wirkte. Von diesem Zeitpunkt an nahm die Performance von Stade Lausanne Ouchy stetig zu, während sich die Wiler sich allmählich von den Aufstiegsplätzen verabschiedeten. Entsprechend gross ist die Vorfreude auf den 1/16 Final, der bereits in rund einem Monat in der Lidl Arena über die Bühne gehen wird.


HOPP WIL!

Telegramm:

FC Collina-d’Oro – FC Wil 1900 0:4
Gentilino – 350 Zuschauer – Sr. Piccolo

Tore: 54’ Bahloul 0:1, 66’ Maier 0:2, 77’ Bahloul 0:3, 80’ Gele

FC Wil 1900: Ammeter; Martic (Saho), Montolio, Geiger, Dantas Fernandes (Baralija); Maier, Cueni (Jacovic), Ndau; Bahloul, Muci (Gele), Lukembila (Appiah)

Bemerkungen: Wil ohne Altmann, Brahimi, Haile-Selassie, Laidani, Strübi (verletzt) Muntwiler (gesperrt)

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen