Gegen die Routiniers vom Goldhügel
18. August 2023

FC Collina d’Oro- FC Wil 1900

Datum: Sonntag, 20. August 2023
Spielbeginn: 17:30 Uhr

 

Am kommenden Sonntagabend um 17:30 Uhr, einer eher ungewöhnlichen Anstosszeit im Schweizer Fussball, spielt der FC Wil 1900 in der ersten Runde des Schweizer Cups gegen die Routiniers vom Goldhügel – offiziell bekannt als FC Collina d’Oro.

Die Mannschaft mag auf den ersten Blick unbekannt erscheinen, doch innerhalb der letzten zwei Jahre haben sie einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Von der 3. Liga arbeiteten sie sich dank einiger erfahrener Fussballsenioren in nur zwei Jahren in die zweite Liga interregional hoch. Unter der Leitung von Trainer Vitor de Jesus Dos Santos, der im Sommer vom FC Ascona zu den Tessinern wechselte, streben sie einen Aufstieg in die 1. Liga offiziell an. Übrigens: de Jesus Dos Santos hat diesen Sommer Francisco Aguirre abgelöst, der in der Ostschweiz kein Unbekannter ist, spielte er zwischen 2006 und 2008 für den FC St.Gallen.

Der Vereinsbesitzer Sergio Ermotti gehört in der Schweizer Wirtschaft zu den Schwergewichten. Der UBS-Chef soll eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Vereins gespielt haben und wird – gemäss Insider-Infos – auch öfters an der Seitenlinie gesichtet. Das aktuelle Team von Collina d’Oro ist sehr erfahren, mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren. Weit über die Hälfte der Akteure könnte bereits Seniorenfussball spielen. Einige Beispiele:

  • Im Tor steht der 41-jährige Francesco Russo und im Sturm der 35-jährige Patrick Rossini. Beide verfügen über eine beeindruckende Anzahl von Challenge-League-Einsätzen und sind dem Schweizer Profi-Fussball bestens vertraut.
  • Ein weiterer Schlüsselspieler im Team ist Innenverteidiger Matteo Lanzoni, der Erfahrung aus der Serie B mitbringt und einst für die italienische U19-Nationalmannschaft spielte.
  • Innenverteidiger Niccolo Rossi gab sein Serie B-Debut für den AC Monza am 1. September 1999– zu diesem Zeitpunkt waren die meisten der aktuellen FC Wil 1900-Spieler noch nicht einmal geboren, mit Ausnahme von Ndau, Montolio, Altmann, Gele, Brahimi, Martic und Muntwiler. Unklar ist, ob er am Sonntag tatsächlich spielen wird.

Natürlich geht der FC Wil 1900 als klarer Favorit in die Partie – ob das grosse Rotieren stattfinden wird, bleibt abzuwarten. Sicherlich fehlen wird Philipp Muntwiler, der noch eine Gelbsperre aus der letzten Cupsaison mitbringt, Brahimi ist fraglich, Strübi krank und Haile-Selassie rekonvaleszent – ansonsten brennen alle Akteure auf einen Einsatz in der Sonnenstube der Schweiz. Im letzten Duell gegen einen Verein unterhalb der Promotion League  gewann man 9:1 – in der Vorbereitung gegen Uzwil. Ein Sieg – wenn auch nicht in dieser Höhe – ist Pflicht.

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen