Macht es wie Charles Amoah
10. August 2023

FC Wil 1900 – FC Sion

Datum: Freitag, 11. August 2023
Spielbeginn: 20:15 Uhr

Die ersten drei Partien der Saison 2023/24 sind passé – und zwei Mannschaften grüssen aktuell von der Tabellenspitze. Der FC Wil 1900 und der FC Sion. Beide Teams konnten die ersten drei Saisonspiele gewinnen – der FC Sion steht gar noch ohne Gegentor da. Ein Spektakel am Freitagabend in der Lidl Arena ist vorprogrammiert.

Sieben Spiele haben die Äbtestädter in den vergangenen Jahrzehnten gegen die Walliser bestritten – je einmal gewann man resp. spielte man unentschieden, fünf Mal hiess der Sieger FC Sion. Den einzigen Vollerfolg holten die Wiler unter Trainer Hanspeter Latour in der Auf- /Abstiegsrunde der Nationalliga A/B im Jahre 1999. Die Wiler siegten dank eines Treffers von der Ostschweizer Fussballlegende Charles Amoah vor 1’780 Zuschauerinnen und Zuschauern mit 1:0. Für die Walliser ging es im selben Jahr runter in die Nati B – ein Jahr später bereits wieder rauf.

Mit dem FC Sion kommt der unbestrittene Ligakrösus der laufenden Challenge League Saison nach Wil. Der Gesamtmarktwert ist mehr als doppelt so hoch als beim zweiten, dem FC Vaduz. Allerdings ist unter anderem auch Mario Balotelli in dieser Bilanz berücksichtigt, der diese Saison noch keinen Ernstkampf bestritt (und wohl auch nicht mehr bestreiten wird). Mit Spielern wie Fayulu, Schmied, Chouaref, Lavanchy, Ziegler, Moubandje, Sorgic oder Bua sind aber noch viele weitere klingende Namen im Kader vertreten. Dass der FC Sion in Reichweite der Wiler liegt, zeigt ein Blick auf die ersten drei Saisonspiele. Gegen Vaduz gewannen die Walliser 0:2, gegen den FC Aarau mit 1:0 und gegen Bellinzona ebenfalls mit 1:0. Die Revanche für die unglückliche Cup-Niederlage im November 2022 ist realistisch und fällig!

Coach Iacopetta wird praktisch das gesamte Kader zur Verfügung stehen – obwohl Captain Muntwiler nach der verletzungsbedingten Auswechslung am vergangenen Freitag fraglich ist. Der Kampf um die Stammplätze ist voll lanciert – es bleibt abzuwarten, ob Iacopetta die eine oder andere Rochade vornehmen wird, oder ob er auf die bewährte Elf der ersten drei Saisonspiele vertraut. Wir hoffen darauf, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer zahlreich in die Arena kommen werden und den FC Wil 1900 lautstark unterstützen!

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen