Historischer Saisonstart perfekt
5. August 2023

Erstmalig seit dem Aufstieg 1992 in die damalige Nationalliga B gewinnt der FC Wil 1900 die ersten drei Saisonspiele. Damit ist nach dem Sieg gestern gegen Schaffhausen der historische Saisonstart perfekt. Übrigens: In der ersten Saison in der damaligen Nationalliga B – am 18. Juli 1992 startend – begann der FC Wil 1900 gegen den FC Wettingen mit einem 0:0, verlor gegen Winterthur mit 1:2 und gegen den FC Emmenbrücke siegte man mit 0:2. Zurück in die Gegenwart: Es ist erfreulich, was der FC Wil 1900 31 Jahre später zeigt, auch im Auswärtsspiel gegen den FC Schaffhausen. Nach dem 2:1 in der 52. Minute durch Krasniqi stand der FC Wil 1900 solide, auch wenn die Schaffhauser in dieser Phase des Spiels nicht wirklich zu zwingenden Chancen kamen.

Aber der Reihe nach: Die Iacopetta-Elf startete furios, bereits in der 6. Minute kam die Wiler Mannschaft zu einem Strafstoss, nach einem klaren Hands der Schaffhauser im Strafraum. Bahloul verwandelte souverän zum 1:0 – es war bereits der 4. Saisontreffer des Franzosen. In der Folge hatten die Wiler mehr vom Spiel und kamen zu guten Aktionen – das 2:0 fiel aber bis zur 40. Minute nicht. Ehe sich Muci gegen zwei Spieler im Strafraum durchsetzte und nur durch ein Foul zu stoppen war. Der Schiedsrichter zeigte zuerst auf den Punkt, korrigierte anschliessend seinen Entscheid zugunsten eines Freistosses. Muci liess sich davon nicht irritieren, setzte sich den Ball und hämmerte ihn aus kürzester Distanz an Enzler vorbei zum 2:0. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit kam der erwähnte Anschlusstreffer von Krasniqi. Schwierig zu halten für Torwart Ammeter, der auf einen Kopfball spekulierte. In der Folge hatten die Schaffhauser zwar mehr vom Spiel, zwingender waren aber die Wiler mit ihren Konterchancen. Schliesslich dauerte es bis zur 95. Minute, als Gele den Ball vorwärts trieb und punktgenau zu Lukembila rüberlegte, der seinen ersten Treffer seit dem 3. März erzielt und zum verdienten 1:3 einnetzte. Der Jubel der Wil Anhänger war gross – was für ein Moment, was für Aussichten für den Spitzenkampf kommende Woche gegen den FC Sion!

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Schaffhausen – FC Wil 1900 1:3 (0:2)
berformance Arena, Schaffhausen: 1147 Zuschauer – SR: Thies.

Tore: 6. Bahloul (Handelfmeter) 0:1, 40. Muci 0:2, 52. Krasniqi 1:2, 95. Lukembila 1:3.

FC Schaffhausen: Enzler; Lurvink (46. De Donno), Hasani, Rhyner, Lika; Krasniqi (91. Morina), Bunjaku, Stroscio, Vogt (83. Hysenai); Navarro (83. Derdiyok), Martin (68. Marleku).
FC Wil 1900: Ammeter; Dickenmann, Martic, Altmann, Brahimi (46. Fernandes); Staubli (67. Maier), Muntwiler (74. Montolio), Cueni; Bahloul (84. Ndau), Muci (67. Gele), Lukembila.

Verwarnungen: 39. Lurvink, 45. Lukembila, 51. Bahloul, 57. Cueni, 61. Muci, 66. Hasani, 75. Stroscio.
Bemerkungen: Schaffhausen ohne Kamber (krank) und Gonzalez (verletzt). Wil ohne Laidani, Haile-Selassie (beide verletzt), Strübi (krank), Jacovic, Bahtiyari, Abazi und Baralija (alle nicht im Aufgebot).

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen