Vor dem 1. Heimspiel: Was ist alles neu?
26. Juli 2023

In der letzten Saison durften wir hochemotionale Spiele unseres FC Wil 1900 erleben. Auch wenn der Aufstiegstraum nicht ganz in Erfüllung ging, war es eine Saison, auf welche wir stolz sein dürfen. Noch nie hatte der FC Wil 1900 in den zwanzig Jahren Challenge League einen höheren Zuschauerschnitt vorweisen können. Auch die Unterstützung und Verankerung in der Region steigen an. Diesen Aufwind wollen wir mit in die neue Saison nehmen. Unsere Mannschaft hat dazu bereits den ersten Schritt gemacht und drei Punkte aus dem Tessin mit nach Hause genommen. Ein toller Saisonstart also und höchste Zeit, den FC Wil 1900 wieder in der heimischen Lidl Arena zu unterstützen. Bevor es am kommenden Sonntag so weit ist, verweisen wir auf einige Neuerungen bzw. Änderungen rund um den Matchtag:

Sektor C
Die Gegentribüne im Sektor C ist mittlerweile überdacht und bietet den Zuschauer:innen Schutz vor Regen und Sonne. Aktuell werden noch die letzten Arbeiten wie beispielsweise das Anbringen der Sponsorenbanden abgeschlossen. Ab dem kommenden Sonntag steht die komplette fertiggestellte Überdachung zur Verfügung.

Kassenhaus
Hinter der Gegentribüne (ausserhalb des Stadions) befindet sich das ebenfalls neu gebaute Kassenhaus. Dieses wird allerdings erst ab dem zweiten Heimspiel zur Verfügung stehen. Für das Spiel vom kommenden Sonntag wird das bisherige Kassenhaus noch ein letztes Mal in Betrieb sein.

Ticketpreise
Das erste Mal seit fast zehn Jahren erfolgt eine Ticketpreiserhöhung. Dies hat verschiedene Gründe. Einerseits ist ab sofort die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Ticket inbegriffen, andererseits steht eine überdachte Gegentribüne für ein besseres Matcherlebnis zur Verfügung. Hinzu kommt, dass die allgemeine Teuerung in den letzten Jahren einen ordentlichen Teil dazu beiträgt. Entsprechend ist beispielsweise ein Stehplatzticket für einen Erwachsenen um CHF 2.50 teurer geworden. Alle Ticketpreise gibt es hier: Zum Ticketshop

ÖV-Anreise
Wie bereits erwähnt: Jedes Matchticket, sei es die Saisonkarte oder ein Einzelticket, berechtigt ab sofort zur kostenlosen An- und Abreise mit dem öffentlichen Verkehr. Wir bedanken uns herzlich bei der Thurbo Regionalbahn und den Technischen Betrieben Wil für die Ermöglichung. Mehr Informationen dazu gibt es hier: Zu den Infos

Zahlungsmöglichkeiten
Ab sofort stehen innerhalb des Stadions folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Kreditkarte, EC-Karte, Postfinance-Card und Twint. Nicht mehr möglich sind Barzahlungen.

Wir freuen uns auf zahlreiche, lautstarke und emotionale Unterstützung in der Lidl Arena. Anpfiff zwischen den FC Wil 1900 und dem FC Vaduz ist am Sonntag, 30. Juli 2023, um 14:15 Uhr.

 

HOPP WIL!


 

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen