Mit dem ÖV ans Spiel – neu im Ticket inbegriffen
25. Juli 2023

Der FC Wil 1900 treibt seine Nachhaltigkeits-Strategie weiter voran, die sowohl den Zuschauerinnen und Zuschauern als auch der Umwelt zugutekommt. Ab dieser Saison 2023/24 ist in allen Matchtickets – einschliesslich Saisonkarten und Einzelkarten – die Fahrt mit Bahn und Bus in zweiter Klasse aus dem ganzen Tarifverbund Ostwind nach Wil inbegriffen. Und nach dem Spiel auch wieder zurück.

Mit der Einführung der integrierten ÖV-Tickets treibt der FC Wil 1900 seine Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit weiter voran und bietet den Fans ein verbessertes Spieltagerlebnis. Zugleich soll die Parkplatzsituation rund um die Lidl Arena entlastet werden. Benjamin Fust, der CEO des FC Wil 1900: “Als öffentlich wirksame Institution sind wir unserer Verantwortung bewusst und möchten diese insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit wahrnehmen. Mit den integrierten ÖV-Tickets gehen wir zudem aktiv auf die Bedürfnisse der Anwohnenden des Wiler Südquartiers ein.»

Zusammenarbeit mit Thurbo und TBW
Der FC Wil 1900 bedankt sich herzlich bei der Thurbo Regionalbahn für den partnerschaftlichen Austausch in diesem Projekt. Bereichsleiter Markt Christian Baumgartner äussert sich ebenfalls positiv zum Engagement: «Die Fahrt mit Bahn und Bus in alle Matchtickets zu inkludieren, ist ein starkes Zeichen des FC Wil 1900. Und ein grosser Mehrwert für alle Matchbesucherinnen und -besucher! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Äbtestädtern.»

Auch dank der Zusammenarbeit mit den Technischen Betrieben Wil, welche die Nachhaltigkeits-Strategie des FC Wil 1900 unterstützen, konnte diese Aktion lanciert werden.

Mit den integrierten ÖV-Tickets setzt der FC Wil 1900 einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und freut sich auf die positiven ökologischen Auswirkungen und die Verkehrsentlastung im Südquartier.

In allen Eintrittstickets inkl. Saisonkarten des FC Wil 1900 ist die Hin- und Rückfahrt am gesamten Spieltag mit Bahn und Bus in zweiter Klasse aus dem ganzen Tarifverbund Ostwind (www.ostwind.ch) nach Wil inbegriffen. Die Matchtickets bitte für die Rückfahrt aufbewahren. Fahrpläne gibt es unter www.sbb.ch oder in der SBB-App.

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen