Nachwuchs: Ein Rückblick auf die Saison 2022/2023
30. Juni 2023

FC Wil U20
Für die älteste Nachwuchsmannschaft des FC Wil 1900 war es eine durchzogene Saison. Obwohl man lange den Anschluss an Rang zwei hielt, wurde die Saison auf Rang 11 beendet. Dies, weil man die Truppe von Cheftrainer Fabinho in den letzten sechs Spielen keine Punkte mehr holte. Herausragender Akteur war auch in dieser Spielzeit Luan Abazi, der nun einen Dreijahresvertrag bei den Profis unterschrieb. Er erzielte in 13 Spielen unglaubliche 19 Tore. Damit fehlten ihm zwei Tore, um erneut Torschützenkönig in der 2. Liga Interregional zu werden. Allerdings absolvierte Abazi gleich 15 Spiele weniger als Willy Pizzi vom FC Balzers, der sich den Titel in diesem Jahr sichern konnte. Trotz durchzogener Saison konnten sich die Spieler weiterentwickeln. Neben Abazi hat auch Rafet Baralija den kompletten Trainingsbetrieb mit den Profis absolviert. Aktuell stehen mit Leutrim Pali, Janis Keller, Diego de Souza, Jan Hagmann und Albinot Mehmeti weitere fünf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der Vorbereitungsphase mit unserer Challenge League Mannschaft.

FCO Wil U18
Das Team von Renato Fusco absolvierte in dieser Saison insgesamt 24 Meisterschaftsspiele in der ganzen Schweiz und reiste dabei sogar mit dem Zug zu einigen Spielen. Zusätzlich bestritten sie 14 Testspiele und drei Cupspiele. Insgesamt wurden beeindruckende 175 Trainingseinheiten absolviert. Als Highlight der Saison gilt das Trainingslager in Cambrills, wo die Mannschaft intensive Trainingstage verbrachte. Die Mannschaft konnte im Verlauf der Saison eine grosse Entwicklung verzeichnen, die sich seit Januar 2023 auch in den Ergebnissen wiederspiegelte. Sie erzielten über 100 Tore in Meisterschaftsspielen, Cupspielen und Testspielen, wobei sich 17 verschiedene Spieler als Torschützen einreihten. Das Trainerteam bleibt auch in der kommenden Saison unverändert, was zur Kontinuität und Stabilität beiträgt. Einige Spieler der U18 schafften während der Saison den Sprung zur U19 des FC St.Gallen, andere wechselten in die Wiler U20. Dennoch blieb mehr als drei Viertel des U18-Teams des Jahrgangs 2006 in Wil.

FCO Wil U16
Die U16 des FC Wil 1900, trainiert von Uwe Beran, erreichte den 6. Rang in ihrer Liga und hatte ein Torverhältnis von 58:37. Sie waren das beste ostschweizerische Team in der Liga – die von einigen Welschen Clubs wie Carouge, Fribourg und Team Vaud angereichert war. Nun heisst es für die Spieler, sich für den nächsten Schritt vorzubereiten. Denn für viele von ihnen geht der Weg in unserem Nachwuchskonstrukt FCO weiter – sei es in Wil oder in St.Gallen.

FCO Wil U15
Die U15 bestritt 20 Meisterschaftsspiele in der ganzen Schweiz und reiste wie die U18 auch mit dem Zug an einige Spiele. Zusätzlich absolvierten sie 14 Test- und Vergleichsspiele mit der Gruppe West sowie ein Cupspiel. Die Mannschaft von Jan Berger konnte ebenfalls eine bedeutende Entwicklung im Verlauf der Saison verzeichnen, die seit Januar 2023 auch in den Ergebnissen sichtbar war. Ein Spieler, Santiago D’Angelo, schaffte den Sprung zur U16 des FC St.Gallen, während 11 Spieler in die nächstjährige U16-Mannschaft aufrückten.

FE-14
Die FE14-Mannschaft hatte einen guten Saisonstart mit zwei Siegen, baute jedoch schrittweise im Laufe der Saison ab. Nach einer Durststrecke von fast drei Monaten konnte man den dritten Sieg erst im November erzielen. Schliesslich standen sechs Siege zu buche.

FE-13
Die FE-13 absolvierte insgesamt 28 Spiele, darunter Meisterschaftsspiele und überregionale Leistungsvergleiche. Das Torverhältnis betrug 128:84. Sie nahmen an neun Hallenturnieren teil und erreichten dabei zwei erste Plätze, zwei zweite Plätze und eine dritte Platzierung. Insgesamt wurden 122 Trainingseinheiten absolviert. Alle Spieler qualifizierten sich für die nächste Stufe FE-14, und einige Spielerinnen und Spieler nahmen am Partnerschaftstraining und -Spielen vom FCSG teil.

FE-12
Die FE12-Mannschaft absolvierte insgesamt 18 Meisterschaftsspiele, von denen sie 12 gewann. Sie waren das einzige Team in der Liga mit fünf Spielern des Jahrgangs 2012. Beim DCD-Hallenmasters belegten sie den ersten Platz und wurden Turniersieger. Zwei Spieler stiegen von FE12 in FE13 auf, und zwei Spieler bestanden die Aufnahme zur Sportschule des FC Wil 1900. In dieser Saison wurden zudem vier Testspiele absolviert, und die persönliche Entwicklung der Jungs war hervorragend, sie wurden mental stärker.

E-11
Die E11-Mannschaft absolvierte insgesamt 174 Einheiten, darunter Trainingseinheiten, Spiele, Ballkids-Einsätze und interne Teamturniere. Die Anwesenheit lag bei über 90 Prozent. Alle Spieler zeigten erfreuliche Fortschritte, insbesondere im technischen Bereich, und traten als Team auf. Die beiden Hauptziele der Trainer, Spass am Fussball und Verbesserung, wurden erreicht. Die Spieler sammelten positive erste Erfahrungen im Spitzenfussball.

Insgesamt kann der FC Wil 1900 auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, in der alle Nachwuchsmannschaften Fortschritte gemacht und positive Entwicklungen gezeigt haben.

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres führt den FC Wil 1900 nach Aarau, wo sie auf ihren ehemaligen Trainer Alex Frei treffen. Die Wiler haben historisch gesehen keine besonders positive Bilanz gegen die Rübeliländer vorzuweisen, abgesehen von den beiden beeindruckenden Kantersiegen in den vergangenen Jahren mit 7:0 oder 6:1. Doch solche Erfolge waren in der jüngeren Vergangenheit eher die Ausnahme. Der letzte Auswärtssieg liegt mehr als drei Jahre zurück. Trotzdem bietet der Sonntagnachmittag die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und mit sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen könnte man die Vorrunde versöhnlich abschliessen.

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.
Das Bergholz Camp 2024 des FC Wil 1900 ist vorbereitet und das Anmeldefenster geöffnet. Vom 29. bis 31. Juli 2024 öffnet das Camp seine Pforten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren, die ihrer Leidenschaft für das runde Leder nachgehen möchten. Ab jetzt kann man sich den Platz beim Bergholzcamp 2024 sichern und vom Frühbucherrabatt bis Ende Dezember profitieren (220 CHF statt 240 CHF, jedes weitere Familienmitglied 200 CHF).Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

weitere News

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Das Heimspiel gegen den FC Schaffhausen, welches am vergangenen Freitag hätte stattfinden sollen, wird erst nach der Winterpause nachgeholt. Aufgrund von fehlenden Nachholterminen und Terminkollissionen von involvierten Drittparteien kann das Spiel gegen die Munotstädter nicht mehr im aktuellen Kalenderjahr ausgetragen werden. Wann das Spiel stattfindet, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Spielplan für die Rückrunde inklusive dem Nachtragsspiel gegen den FC Schaffhausen wird voraussichtlich noch vor Weihnachten kommuniziert. Somit steht fest, dass für den FC Wil 1900 noch zwei Pflichtspiele im Jahr 2023 anstehen. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Aarau, ehe das Heimspiel am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen den FC Stade Nyonnais folgt.

mehr lesen
Spiel abgesagt

Spiel abgesagt

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

mehr lesen
Bitte endlich wieder ein Dreier

Bitte endlich wieder ein Dreier

Am vergangenen Freitagabend gegen den FC Vaduz bestritt der FC Wil 1900 sein 666tes Spiel seit Einführung der Dreipunkteregel in der Challenge League. Diesbezüglich liegt die Mannschaft unbestritten an der Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga. In den Top 4 findet sich auch der FC Schaffhausen wieder. Trotz jährlich wechselnder Vorzeichen bleibt dieses Aufeinandertreffen ein ewiges Duell, wobei die letzten Spielzeiten unterschiedlich erfolgreich für beide Teams verliefen. Während die vorletzte Saison den Schaffhausern gehörte, stand in der letzten Spielzeit die Iacopetta-Elf im Zentrum des Aufstiegkampfs. In dieser Saison kämpfen beide Mannschaften um ihren Platz in der Tabelle.

mehr lesen