Enttäuschung und Dank
29. Mai 2023

Es war ein spannendes Finale in der Challenge League, doch für den FC Wil 1900 endete die lange Saison schliesslich mit einer Enttäuschung. Trotz einer starken Spielzeit verpasst der Verein den lange Zeit greifbaren Aufstieg in die Super League um fünf Zähler.

Die Mannschaft von Trainer Brunello Iacopetta zeigte während der ganzen Saison 2022/23 beeindruckende Leistungen und hielt sich mit zwei Siegesserien – eine im Herbst 2022 und einem im Winter 2023 – ganz oben. Die Hoffnungen der Fans an einen Aufstieg wurden schliesslich greifbar, als der FC Wil 1900 auch im Frühjahr wochenlang die Spitzenposition in der Tabelle hielt. Umso grösser ist für den Verein und seine Anhänger die Enttäuschung, es ist aber kein harter Schlag. Denn der FC Wil 1900 mit dem jüngsten Kader in der ganzen Liga hat Zukunft, er erwies sich als starker Konkurrent in der Challenge League. Das Team überzeugte mit einem offensiven Spielstil (mit den drittmeisten Toren der Liga) und war mit der zweitbesten Defensive auch diesbezüglich an der Ligaspitze.

Besonders bemerkenswert war die Leistung von Stürmer Nicolas Muci, der sich mit «nur» 1’400 Einsatzminuten und 11 Treffern zum effizientesten Torschützen der Liga mauserte. Brunello Iacopetta zeigte sich nach dem Spiel am Samstag gegen Yverdon natürlich enttäuscht über den verpassten Aufstieg, betonte jedoch auch den stolzen Blick auf das Erreichte. Er lobte den Einsatz und die Mentalität seiner Spieler, die bis zur letzten Minute alles gegeben hatten.

Für den FC Wil 1900 bedeutet der erneute Verbleib in der Challenge League eine Phase der Konsolidierung. Der Verein wird nun die Weichen für die kommende Saison stellen. Ziel wird es sein, erneut vorne mitzukämpfen und die Fans mit attraktivem Fussball zu begeistern. Und die erfreulich hohe Zuschauerzahl auch in Zukunft so zu halten, oder gar auszubauen. Schliesslich wird der strategisch eingeschlagene Weg konsequent weiterverfolgt.

Ein grosses Dankschön gilt den treuen Anhängern, die trotz der Enttäuschung solidarisch mit dem FC Wil 1900 und seinen Spielern am Samstag bis tief in Nacht feierten. Wir danken allen Supportern für die enorme Unterstützung und grosse Fairness während der ganzen Saison.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Wil – Yverdon-Sport 0:2 (0:1)
Lidl Arena, Wil: 2621 Zuschauer – SR: Kanagasingam.

Tore: 8. Gétaz 0:1, 66. Beyer 0:2.

FC Wil 1900: Ammeter; Wallner, Montolio, Altmann; Muntwiler; Saho (67. Brahimi), Staubli (67. Reichmuth), Ndau, Heule (77. Bahloul); Muci (67. Lukembila), Silvio (77. Abazi).
Yverdon Sport FC: Spycher; Sauthier (67. Theler), Malula, Gétaz, Le Pogam; Kabacalman, Silva; Maurin (67. Fargues), Berdayes (79. Zock), Beyer (67. Ninte); Kone (57. Rodrigues).

Bemerkungen: Wil ohne Dickenmann, Haile-Selassie, Maier, Strübi (alle verletzt), Baumann, Malinowski und Zumberi (alle nicht im Aufgebot). Yverdon ohne Hajrovic, Martin, Sörensen (alle verletzt), Beleck, Kury, Mi. Rodrigues, Rodriguez, Samardzic und Thioune (alle nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 32. Muci, 45. Heule, 50. Saho, 86. Le Pogam.

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen