Mit göttlicher Hilfe
21. Mai 2023

«So Gott Wil»: Was für eine grossartige Choreografie vom Wiler Sektor D vor diesem wegweisenden Spiel! Als die Fans das Transparent mit dem lieben Gott vor dem Hof zu Wil enthüllten, war er schon vor der Partie da: Dieser Gänsehaut-Moment.

Auf dem Spielfeld sahen die knapp 3’000 Zuschauerinnen und Zuschauer (Saisonrekord) eine Rückkehr zu alten Erfolgsmodellen. Statt des 3-1-4-2 Systems der vergangenen Partien kehrte Brunello Iacopetta zum 4-3-3 zurück. In Abwesenheit von Montolio bildeten Altmann und Wallner das Innenverteidigerduo, auf der rechten Angriffsseite spielte Brahimi erst zum dritten Mal in dieser Saison von Beginn weg, im zentralen Mittelfeld setzte man auf Tim Staubli. Ansonsten gab es wenige Überraschungen im Team.

Die Wiler starteten gut in die Partie, auffällig waren vor allem die Vorstösse über aussen, die immer wieder für Gefahr sorgten. So auch in der 18. Spielminute, als Brahimi auf der rechten Seite die Kugel kurz von der Out-Linie stoppte und in den Strafraum brachte. Heule liess den Ball mit der Brust abtropfen für Muci, der wie gewohnt kaltschnäuzig abschloss und Chande im Tor der Vaduzer in der linken Ecke bezwang. Die Wiler zogen sich in der weiteren Folge der ersten Halbzeit etwas zurück. Die Vaduzer brachten dennoch wenig Zwingendes zu Stande, bis zur 45. Minute, als Dobras die Kugel ans Quergestänge hämmerte.

In der zweiten Halbzeit kamen auf Seiten der Vaduzer die beiden besten Torschützen sowie Vorlagengeber Rastoder und Cicek ins Spiel. Erstaunlicherweise waren es dennoch die Wiler, die mehr vom Spiel hatten. Immer wieder war es der 19-jährige Muci, der die Vaduzer Hintermannschaft vor Probleme stellte. Aber auch Brahimi sorgte, nach einer für ihn verletzungsreichen Saison, für offensiven Power. Die Qualität und Breite des Wiler Kaders ist so gut wie selten in den Jahren zuvor, dies ist einer der Erfolgsfaktoren dieser jungen Mannschaft.

In der 67. Minute wurde es ganz heiss, als der Vaduzer Fosso nur den Pfosten traf. Das Glück war in dieser Partie aber auf Wiler Seite. Und die Tüchtigkeit wurde belohnt: In der 72. Minute fand ein Abstoss von Torwart Ammeter im Mittelfeld Reichmuth, der den Ball auf rechts zu Muci legte. Der Wiler Stürmer leitete den Ball hoch in den Strafraum weiter, wo der fünf Minuten zuvor eingewechselte Bahloul vollkommen frei aus zentraler Position den zweiten Wiler Treffer erzielte. Damit war das Spiel entschieden. Auch darum, weil wenige Sekunden später das Leder nach Ciceks Schuss nur den Pfosten fand. An diesem Abend schien es, als ob der Herrgott tatsächlich seine schützende Hand über die Lidl Arena legte und sogar die Glücksgöttin Fortuna ihren Beitrag leistete.

Weiter geht es bereits übermorgen, auswärts gegen den Tabellenzweiten FC Lausanne-Sport. Die Rechnung ist einfach: Sechs Punkte aus den verbleibenden zwei Spielen und dann geht es auf direktem Weg in die Super League. Aber auch bei einer Niederlage oder einem Unentschieden im Waadtland wäre allenfalls noch nicht alles verloren.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Wil 1900 – FC Vaduz 2:0 (1:0)
Lidl Arena, Wil: 2817 Zuschauer – SR: Kanagasingam.

Tore: 18. Muci 1:0, 72. Bahloul 2:0.

FC Wil 1900: Ammeter; Dickenmann, Wallner, Altmann, Heule (93. Saho); Staubli (67. Reichmuth), Muntwiler, Ndau; Brahimi (67. Bahloul), Muci (88. Cueni), Lukembila (88. Abazi).
FC Vaduz: Chande; Gasser, Xhemajli (46. Cicek), Isik, Traber; Hasler, Dobras, Fosso (68. Ris), Djokic (68. Sutter); Väyrynen (46. Rastoder); Sasere.

Bemerkungen: Wil ohne Montolio, Silvio (beide gesperrt), Strübi, Baumann, Haile-Selassie und Maier (alle verletzt). Vaduz ohne Ulrich (gesperrt), Hadzi, Iodice, Rahimi, Wieser (alle verletzt), Goelzer und Omerovic (beide nicht im Aufgebot). – 45. Lattenschuss Dobras, 67. Pfostenschuss Fosso, 74. Pfostenschuss Cicek.
Verwarnungen: 76. Heule, 90. Isik.

Letzte Beiträge

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Gegen Aarau zum letzten Auswärtsspiel

Das letzte Auswärtsspiel dieses Jahres führt den FC Wil 1900 nach Aarau, wo sie auf ihren ehemaligen Trainer Alex Frei treffen. Die Wiler haben historisch gesehen keine besonders positive Bilanz gegen die Rübeliländer vorzuweisen, abgesehen von den beiden beeindruckenden Kantersiegen in den vergangenen Jahren mit 7:0 oder 6:1. Doch solche Erfolge waren in der jüngeren Vergangenheit eher die Ausnahme. Der letzte Auswärtssieg liegt mehr als drei Jahre zurück. Trotzdem bietet der Sonntagnachmittag die Gelegenheit zur Wiedergutmachung, und mit sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen könnte man die Vorrunde versöhnlich abschliessen.

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Bergholzcamp 2024: Fussballabenteuer für Kinder und Jugendliche!

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.
Das Bergholz Camp 2024 des FC Wil 1900 ist vorbereitet und das Anmeldefenster geöffnet. Vom 29. bis 31. Juli 2024 öffnet das Camp seine Pforten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren, die ihrer Leidenschaft für das runde Leder nachgehen möchten. Ab jetzt kann man sich den Platz beim Bergholzcamp 2024 sichern und vom Frühbucherrabatt bis Ende Dezember profitieren (220 CHF statt 240 CHF, jedes weitere Familienmitglied 200 CHF).Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

weitere News

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Update: Spiel gegen Schaffhausen nach der Winterpause

Das Heimspiel gegen den FC Schaffhausen, welches am vergangenen Freitag hätte stattfinden sollen, wird erst nach der Winterpause nachgeholt. Aufgrund von fehlenden Nachholterminen und Terminkollissionen von involvierten Drittparteien kann das Spiel gegen die Munotstädter nicht mehr im aktuellen Kalenderjahr ausgetragen werden. Wann das Spiel stattfindet, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Spielplan für die Rückrunde inklusive dem Nachtragsspiel gegen den FC Schaffhausen wird voraussichtlich noch vor Weihnachten kommuniziert. Somit steht fest, dass für den FC Wil 1900 noch zwei Pflichtspiele im Jahr 2023 anstehen. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim FC Aarau, ehe das Heimspiel am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen den FC Stade Nyonnais folgt.

mehr lesen
Spiel abgesagt

Spiel abgesagt

Das heutige Heimspiel gegen den FC Schaffhausen wird aufgrund des heftigen Schneefalls abgesagt. Die bereits gekauften Tickets sind beim Nachholtermin gültig. Ein neuer Termin steht noch nicht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den C und D Junioren des FC Wil 1900 Breitensport, unseren Nachwuchsteam und den freiwilligen Helfern sowie unserem Platzwart.

mehr lesen
Bitte endlich wieder ein Dreier

Bitte endlich wieder ein Dreier

Am vergangenen Freitagabend gegen den FC Vaduz bestritt der FC Wil 1900 sein 666tes Spiel seit Einführung der Dreipunkteregel in der Challenge League. Diesbezüglich liegt die Mannschaft unbestritten an der Spitze der zweithöchsten Schweizer Liga. In den Top 4 findet sich auch der FC Schaffhausen wieder. Trotz jährlich wechselnder Vorzeichen bleibt dieses Aufeinandertreffen ein ewiges Duell, wobei die letzten Spielzeiten unterschiedlich erfolgreich für beide Teams verliefen. Während die vorletzte Saison den Schaffhausern gehörte, stand in der letzten Spielzeit die Iacopetta-Elf im Zentrum des Aufstiegkampfs. In dieser Saison kämpfen beide Mannschaften um ihren Platz in der Tabelle.

mehr lesen