Eine Niederlage, die wehtut
30. April 2023

Manchmal braucht es etwas Zeit, um die Gedanken nach einem solch aufreibenden Spiel zu ordnen. Was war das für ein Fight in der Lidl Arena – nach fast einer Halbzeit mit einem Mann weniger auf dem Platz. Schliesslich wurde man fürs aufopferungsvolle Kämpfen nicht belohnt. Wil verlor gegen Stade Lausanne Ouchy in den Schlussminuten mit 1:2 – im Zentrum stand der Schiedsrichter, der für grosses Unverständnis auf Seiten der Wiler und auch Fussball-Experten im TV sorgte.

Bereits in der 10. Minute ging der FC Wil 1900 in Führung. Nach einem Foul von Theo Opoku an Michael Heule verwandelte Ndau den Elfmeter souverän zum 1:0. In der Folge spielten vor allem die Waadtländer, die Wiler beschränkten sich bewusst aufs Kontern. Und das taten sie clever, auch wenn es auf beiden Seiten nur selten gefährlich wurde. Mit dem 1:0 ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zog Michael Heule alleine auf den gegnerischen Torhüter los. Es wäre das wohl vorentscheidende 2:0 gewesen. Doch zu Unrecht – wie man im Nachhinein feststellen musste – wurde er wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Minuten später zeigte Schiedsrichter von Mandach Muntwiler gelb-rot. Auf den Fernsehbildern ist zu sehen, dass es sich nicht einmal um ein Foulspiel an der Mittellinie handelte, sondern um ein korrektes Tackling. Der Aargauer Schiedsrichter hätte eigentlich freie Sicht gehabt. Auch bei den TV-Experten im Studio herrschte grosses Unverständnis. Umso ärgerlicher war es darum, weil direkt davor ein offensichtliches Handspiel der Gäste, sowie ein Ball im Seitenaus nicht korrekt gepfiffen wurde. Wie üblich werden diese Szenen allerdings und leider in den Highlights nicht gezeigt. Ab diesem Zeitpunkt spielten die Wiler mit einem Mann weniger. Defensiv sah dies gut aus, offensiv kam in der zweiten Halbzeit von Wil jedoch verständlicherweise wenig. Der Rest der Partie ist rasch erzählt. Die Lausanner drehten in den Schlussminuten das Spiel und die Wiler gingen mit hängenden Köpfen vom Platz. Ja, der Frust und der Stachel sitzen tief.

Aufgrund der Geschehnisse ist die Frustration nach dem Spielende verständlich. Die Rudelbildung führte zu drei weiteren roten Karten – gegen Silvio und Montolio auf Wiler Seiten und gegen Alounga auf Lausanner Seiten. Warum die rote Karte gegen Silvio gezeigt wurde, auch das bleibt ein Rätsel. Fragen über Fragen, welche für die junge Wiler Mannschaft leider unbeantwortet blieben. Schade, dass dieses packende Duell nicht auf andere Weise entschieden wurde!

Wer diese Mannschaft aber kennt, der weiss, dass sie durch Rückschläge und Ungerechtigkeiten zusätzlich motiviert wird! Weiter geht es für den FC Wil 1900 am kommenden Freitag (5. Mai), wenn er auf dem Brügglifeld beim FC Aarau gastiert – sicherlich ohne die gesperrten Muntwiler, Montolio und Silvio.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Wil 1900 – FC Stade-Lausanne-Ouchy 1:2 (1:0)
Lidl Arena, Wil: 1423 Zuschauer – SR: von Mandach

Tore: 10. Ndau (Foulelfmeter) 1:0, 92. Okou 1:1, 95. Ajdini 1:2.

FC Wil 1900: Ammeter; Wallner, Montolio, Altmann; Dickenmann, Reichmuth (69. Geiger), Muntwiler, Ndau, Heule; Muci (55. Cueni), Lukembila (90. Silvio).
FC Stade Lausanne-Ouchy: Da Silva; Kadima (46. Ajdini), Hajrulahu, Pos, Obexer; Abdallah (68. Gassama), Bamba (68. Alounga), Akichi, Opoku (46. Hadji); Okou, Mulaj (68. Garcia).

Bemerkungen: Wil ohne Baumann, Maier, Staubli, Strübi (alle verletzt), Bahloul, Haile-Selassie und Zumberi (alle nicht im Aufgebot). Ouchy ohne Bayard, Danho (beide gesperrt), Abi, Maroufi und Qarri (alle verletzt).
Verwarnungen: 34. Opoku, 39. Muntwiler, 61. Bamba, 65. Wallner, 65. Hajrulahu, 80. Altmann, 82. Pos, 91. Geiger, 91. Obexer, 93. Akichi. –
Platzverweise: 52. Muntwiler (Gelb-Rot), nach Spielschluss Silvio, Montolio und Alounga.

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen