Sechs Endspiele bis Ende Mai
27. April 2023

FC Wil 1900 – FC Stade Lausanne-Ouchy

Datum: Freitag, 28.04.2023
Spielbeginn: 19.30 Uhr

Diese Saison könnte der FC Wil 1900 endlich den Aufstieg in die Super League schaffen. Im Jahr 2008 verfehlte man die Relegation nur knapp, als man zwei Punkte hinter dem Aufsteiger Vaduz den dritten Platz belegte. Jetzt, nach einer starken Saison, hat Wil sechs Endspiele vor sich, um den Aufstiegstraum Wirklichkeit werden zu lassen.

Das erste wegweisende Spiel findet am kommenden Freitag zuhause gegen den FC Stade Lausanne-Ouchy statt. Für Wil ist ein Sieg gegen diesen Gegner unter den gegebenen Umständen eminent wichtig. Die Waadtländer warten seit dem 12. März auf einen Sieg und haben einige gesperrte Stammspieler. Mit einer Niederlage gegen Wil würden sie wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen ausscheiden. Allerdings verfügen sie über ein breites Kader und haben in den vergangenen Partien abgesehen von der Niederlage gegen Vaduz immer engagiert gespielt. Wil ist also gewarnt und wird hoffentlich vor heimischer Kulisse zur Bestform auflaufen. Coach Iacopetta muss weiterhin auf die verletzten Torhüter Baumann und Strübi sowie auf Nico Maier und Tim Staubli verzichten.

Ein spannender Fakt am Rande: Vielen Fussball-Kennern ist die YB-Viertelstunde ein Begriff. Genauso ist es aber auch die gewinnbringendste Spielzeit der Wiler. Keine andere Mannschaft war in den letzten 15 Minuten annähernd so effizient wie die Iacopetta-Elf. Nur eine Partie «verlor» der FC Wil 1900 in der Schlussviertelstunde. Nämlich in der 19ten Runde, als die Vaduzer kurz vor Schluss von 0:2 auf 2:2 verkürzten. Am Schluss dieser Tabelle steht der FC Lausanne-Sport. In 9 Partien wurde die Schlussviertelstunde mit einem negativen Torverhältnis beendet. Dies spricht für die mentale Stärke der Wiler, die gute Fitness und clevere Wechsel seitens der Trainer.

Der geplante Streetfood-Event wird trotz den unsicheren Wetteraussichten stattfinden – allerdings in einer reduzierten Version. Wer sich also vor dem Spiel vor Ort verpflegen möchte, kann dies bereits ab 17.00 Uhr tun. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und lautstarke Unterstützung!

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen