«Nun wollen wir aufsteigen»
22. April 2023

Sechs Runden sind in der laufenden Challenge League Saison noch zu spielen – und der FC Wil 1900 ist so nah an einem möglichen Aufstieg wie noch nie in den letzten 20 Jahren. Mit dem 3:1 Sieg gegen den FC Schaffhausen wurde die Frühjahres-Baisse definitiv beendet und man darf wieder träumen. Nach der Niederlage von Yverdon gegen Bellinzona ist ein Aufstieg gar aus eigener Kraft wieder möglich.

Nikolas Muci heisst der Mann der Stunde beim FC Wil 1900. Im Stile eines abgebrühten Top-Stürmers erzielt der 20-jährige Tessiner seine Saisontreffer Nummer acht und neun. Gemessen an der Spielzeit während der gesamten Saison weist Muci gar einen der Topwerte der Dieci Challenge League vor – durchschnittlich erzielt er nämlich alle 104 Minuten einen Treffer. Beide Treffer gegen Schaffhausen erzielte Muci per Kopf – einmal nach Vorarbeit von Staubli, der mustergültig von rechts flankte. Das zweite Mal war der U20-Internationale zur Stelle, als ex-Wil Torwart Abubakar einen Weitschuss von Ndau nach vorne ablenkte. Mit der 2:0 Führung ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel traten die Wiler ziemlich abgeklärt auf. Auch der schöne Freistoss-Treffer von Bobadilla zum zwischenzeitlichen 2:1 brachte die Iacopetta Elf nicht aus der Ruhe. Für den Endstand war Captain Ndau in der 76. Minute verantwortlich, nach herrlicher Vorarbeit von Muci. Ndaus Weitschuss in die rechte untere Ecke war die Krönung einer sehr guten Wiler Leistung. In der Schlussphase hätte Cueni freistehend das 4:1 machen müssen, Abubakar im Tor der Schaffhauser reagierte reflexstark.

«Nun wollen wir aufsteigen», dies die klare Ansage während des Platzinterviews von Nikolas Muci. Der nächste Schritt, diesen Traum zu verwirklichen, folgt in einer Woche – zu Hause gegen Stade Lausanne Ouchy. Ein Street-Food Event im Vorfeld der Partie ist die ideale Einstimmung auf diesen Knüller. Dieses beginnt bereits um 17.00 Uhr ausserhalb des Stadions und ist begleitet durch Live-Musik. Wir freuen uns!

HOPP WIL!

 

 

Telegramm:

 

FC Wil 1900 – FC Schaffhausen 3:1 (2:0)
Lidl Arena, Wil: 1573 Zuschauer – SR: Kanagasingam

Tore: 13. Muci 1:0, 34. Muci 2:0, 64. Bobadilla 2:1, 76. Ndau 3:1.

FC Wil 1900: Ammeter; Wallner, Montolio, Altmann; Dickenmann (91. Brahimi), Staubli (40. Reichmuth), Cueni, Ndau (91. Saho), Heule; Muci (81. Geiger), Lukembila (81. Silvio).
FC Schaffhausen: Abubakar; Krasniqi, Müller, Lurvink, Stroscio (83. Kalem); Soldo (83. Luan); Mariani (30. Sliskovic), Hamdiu, Gonzalez, Vogt (83. Alpsoy); Bobadilla.

Bemerkungen: Wil ohne Muntwiler (gesperrt), Abazi (krank), Strübi, Maier, Baumann (verletzt), Bahloul und Zumberi (beide nicht im Aufgebot). Schaffhausen ohne Padula, Lika (beide gesperrt), Rhyner, Navarro, Bunjaku, Sahitaj (alle verletzt), Rustemoski, Maouche und Rrustemi (alle nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 7. Gonzalez, 22. Muci, 57. Müller, 83. Stroscio

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen