Die Wende geschafft
15. April 2023

«Verantwortung übernehmen», dies mitunter eine Forderung an die Akteure für das Spiel gegen den Neuchâtel Xamax. Und dass dies nicht eine Frage des Alters ist, zeigte Wil Stürmer Nikolas Muci in der 33. Minute eindrücklich. Nach einem klaren Foul von Havenaar an Heule schnappte sich der 20-jährige Muci den Ball für den anschliessenden Elfmeter. Nach aufmunternden Worten seiner Teamkollegen drosch er die Kugel unhaltbar zum Führungstreffer und späteren Endresultat von 0:1 ein. Solche Typen braucht eine Mannschaft, um zurück auf den Erfolgsweg zu kehren.

Es war keine einfache Woche in Wil. Die beiden Akteure Bahloul und Zumberi hatten ihre Emotionen im Trainingsbetrieb nicht im Griff und wurden von Coach Iacopetta zum Zuschauen verdammt. Und im Tor kam es ebenfalls zu einer Rochade. Nicholas Ammeter stand für Noam Baumann zwischen den Pfosten. Im fünften Saisonspiel unter Ammeter sind die Wiler nun ungeschlagen. Das Spiel war ein K(r)ampf – mit einem spielbestimmenden FC Wil 1900 und der Heimmannschaft aus Neuenburg, die vor allem in der Offensive grösste Mühe bekundete. Bereits vor dem Führungstreffer Mucis hätte die Iacopetta-Elf in Führung gehen müssen. Lukembilas Lupfer über Xamax-Hüter Guivarch landete am Innenpfosten. Ansonsten gab es übers ganze Spiel gesehen sehr wenige Offensiv-Aktionen von beiden Mannschaften. Die Wiler wollten endlich wieder mal die Null halten und standen defensiv gut. Und Xamax konnte nicht mehr. Auswärts war es der erste Sieg überhaupt «zu null» diese Saison, und auch der erste Sieg seit dem 12. Februar 2023. Eine andere bemerkenswerte Tatsache: Nach acht Jahren Wartezeit konnte man auf der Maladière wieder mal gewinnen. Am 2. August 2015 spielte man damals noch unter türkischer Regie 1:3.

Mit diesem Dreier springen die Äbtestädter, zumindest vorübergehend, wieder auf den zweiten Tabellenplatz. Damit darf man sich auf die kommenden Wochen mit noch sieben verbleibenden Spielen freuen. Noch ist alles möglich und spannende Partien sind garantiert. Beim kommenden Heimspiel gegen Schaffhausen am Freitagabend wird Captain Muntwiler gesperrt fehlen. Dafür rückt Montolio wieder zurück ins Team.

HOPP WIL!

 

Telegramm:

 

Neuchâtel Xamax FCS – FC Wil 1900 0:1 (0:1)
Stade de la Maladière, Neuchâtel: 2438 Zuschauer – SR: Piccolo

Tor: 31. Muci (Foulelfmeter) 0:1.

Neuchâtel Xamax: Guivarch; Hammerich (46. Athekame), Fatkic, Havenaar, Berisha, Goncalves (46. Ouhafsa); Nuzzolo, Pascha, Aliu (84. Spielmann); Pinga (73. Dia Ndiaye), Del Toro (73. Surdez).
FC Wil 1900: Ammeter; Wallner, Cueni, Altmann; Muntwiler; Dickenmann (91. Saho), Staubli (66. Reichmuth), Ndau, Heule; Muci (78. Silvio), Lukembila (78. Brahimi).

Bemerkungen: Neuchâtel ohne Saiz, Tushi, Bakayoko, Balaruban, Alili, Amoabeng (alle verletzt), Veloso, Morina und Hummel (alle nicht im Aufgebot). Wil ohne Montolio (gesperrt), Strübi, Baumann, Maier (alle verletzt), Malinowski, Bahloul und Zumberi (alle nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 31. Havenaar, 56. Muntwiler, 85. Dia Ndiaye.

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen