Mit viel Fan-Support dem wichtigen Heimsieg entgegen
16. März 2023

FC WIL 1900 – FC AARAU

Datum: Freitag, 17.03.2023
Spielbeginn: 20.15 Uhr

Wenn der FC Wil 1900 diesen Freitagabend auf den FC Aarau trifft, spielt der Tabellenerste aus der Äbtestadt gegen den Tabellensechsten aus dem Mittelland. Sollte die Iacopetta-Elf als Sieger vom Platz gehen, würde der Vorsprung auf den FC Aarau auf 16 Punkte ansteigen und einer der meistgenannten Aufstiegsanwärter würde sich wohl definitiv aus dem Rennen um den direkten Sprung in die Super League verabschieden. Für Hochspannung ist gesorgt.

Unruhige Zeiten beim Gegner
Beim letzten Heimspiel am 13. November 2022 in der heimischen Lidl Arena wurden die Rüebliländer gleich mit 6:1 aus dem Stadion geschossen. Es war damals das zweite Spiel unter Trainer Boris Smiljanic, der wie so viele Aarauer Exponenten auf und neben dem Platz schwierige Zeiten durchlebt. Jüngstes negatives Beispiel der Unruhen im und um den Verein ist der Rücktritt des Präsidenten Philipp Bonorand, der aufgrund der Fanproteste nach der Niederlage gegen den FC Lausanne-Ouchy sein Amt zur Verfügung stellen wird. Es bleibt zu hoffen, dass es trotz aufgeladener Stimmung am Freitagabend in Wil zu einem friedlichen Fussball-Fest kommen wird.

Wiler Heimmacht
Auf was die Iacopetta-Elf zählen kann, ist die Heimstärke. Der FC Wil 1900 holte in der Lidl Arena neun Siege in zwölf Spielen (bei 2 Unentschieden und 1 Niederlage). Besonders beeindruckend, weil nur der FC Lausanne-Sport annähernd heimstark ist. Auf der anderen Seite sind die Aarauer nicht unbedingt als Auswärtsmacht bekannt und liegen auf Platz 7 der entsprechenden Tabelle (14 Punkte in 12 Auswärtsspielen). Die Vorzeichen stehen gut, dass die Wiler weitere wichtige Zähler in dieser Saison holen können. Aufpassen muss man auf Hunziker/Vladi, das torgefährliche Aarauer Sturmduo. Der dritte Stürmer im Bunde, Varol Tasar, wird wegen einer Gelbsperre gegen Wil fehlen.

Längere Verletztenliste
Einziger Wermutstropfen bei den St.Gallern: Die Verletztenliste ist so prominent besetzt wie noch nie in dieser Saison: Neben Sebastian Malinowski, Nils Reichmuth und Genis Montolio wird nun auch Nico Maier für einige Wochen fehlen. Beim Spiel in Thun riss er sich, wie schon Malinowski und Montolio, die Bänder im Fuss. Höchste Zeit für etwas Pause. Und diese wird kommen: Nach dem Spiel am Wochenende geht es in die Länderspielwoche, und einige der Verletzten werden danach, beim Auswärtsspiel gegen den FC Schaffhausen, wieder auf den Platz zurückkehren.

Interessanter Fakt dieser Partie
Am Freitag spielen zwei der drei fairsten Teams der Dieci Challenge League gegeneinander. Der FC Aarau und der FC Wil 1900 liegen auf den Plätzen 2 und 3 mit 68 Strafpunkten (knapp hinter dem FC Vaduz/65). Und trotzdem sind gerade sieben Wiler Spieler bei einer nochmaligen gelben Karte für ein Spiel gesperrt, nämlich Dickenmann, Lukembila, Maier, Montolio, Saho, Silvio und Zumberi.

Wir freuen uns auf zahlreiche, lautstarke Unterstützung morgen Abend!

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen