Erste Niederlage seit Oktober
26. Februar 2023

Im Spitzenkampf gegen den FC Lausanne-Sport zieht der FC Wil 1900 den Kürzeren. Es ist die erste Niederlage in der Meisterschaft seit Mitte Oktober. Zuhause in der Lidl Arena ist es sogar die erste Pleite seit Mai 2022. Eindrückliche Zahlen. Und ein ungewohntes Gefühl, zuhause keine Punkte zu gewinnen.

Obwohl die Mannschaft von Brunello Iacopetta seit Wochen an der Tabellenspitze liegt, kam der FC Lausanne-Sport als Favorit in die Ostschweiz. Die Westschweizer gelten als erster Aufstiegskandidat. Grösstes Budget, teuerster Kader. Auf der Gegenseite der FC Wil 1900, der weitaus kleinere Brötchen backen muss. Doch davon war im ersten Durchgang überhaupt nichts zu sehen. Die beiden Teams spielten auf Augenhöhe und zeigten eine höchst attraktive Begegnung mit Chancenplus für die Hausherren. Spätestens nachdem Silvio mit einem wuchtigen Kopfball nach etwas mehr als einer Viertelstunde die Latte trifft, hätten die Wiler führen dürfen. Kurz davor rettete Castella bereits gegen den Wiler Stürmer. Wenige Minuten später jonglierte Maier den Ball ausserhalb des Strafraums und schloss direkt aus der Luft ab. Doch auch hier fehlten wenige Zentimeter zum Führungstreffer. Auf der anderen Seite musste auch der Wiler Schlussmann Baumann einige Male eingreifen. Die beiden Keeper zeigten, dass sie zu den Besten der Liga gehörten und es ging mit einem torlosen Unentschieden zum Pausentee.

Im Nachhinein trauert man den vergebenen Chancen aus dem ersten Durchgang nach. Denn nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Klasse von Lausanne-Sport. Nach einer kuriosen Szene an der Eckfahne kam die Mannschaft von Ludovic Magnin zu einem Freistoss, den Suzuki zum 0:1 ablenkte. Für einmal in dieser Saison konnten die Wiler keine Antwort liefern. Dies war dann doch etwas überraschend, denn die Zuschauer in der heimischen Lidl Arena waren sich bisher Anderes gewohnt. Doch auch das gehört zum Fussball. Mit dem 0:2 durch Labeau machte der FC Lausanne-Sport den Deckel drauf. Wer das Stadion allerdings zu früh verliess, verpasste das Highlight des Tages. In der Nachspielzeit zirkelte Ndau einen Freistoss direkt ins hohe Eck. Leider für einmal zu spät.

Nun stehen herausfordernde Wochen an. Und eine Wiler Reaktion ist am kommenden Freitag in Yverdon gefragt. Es kommt nämlich gleich der nächste Spitzenkampf. Yverdon liegt nur zwei Punkte hinter dem FC Wil 1900 auf Rang zwei.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Wil – FC Lausanne-Sport 1:2 (0:0)
Lidl Arena – 1612 Zuschauer – Sr. Kanagasingam.

Tore: 50. Suzuki 0:1. 89. Labeau 0:2. 92. Ndau 1:2.

FC Wil 1900: Baumann; Dickenmann (85. Saho), Montolio, Wallner, Heule; Maier (72. Ndau), Muntwiler, Zumberi; Bahloul (72. Brahimi), Silvio (72. Muci), Lukembila (93. Altmann).
FC Lausanne-Sport: Castella; Giger, Dabanli, Nanizayamo, Brown (69. Kablan); Suzuki, Bernede, Custodio, Schwizer; Sanches (92. Kukuruzovic); Labeau.

Bemerkungen: Wil ohne Reichmuth (krank), Malinowski, Staubli (beide verletzt), Strübi und Baralija (beide nicht im Aufgebot). Lausanne ohne Gaudino, Sow, Mastil und Coyle (alle nicht im Aufgebot). – 17. Lattenkopfall Silvio. – Verwarnungen: 34. Nanizayamo, 62. Brown, 69. Suzuki, 94. Labeau.

 

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen