David gegen Goliath
23. Februar 2023

FC WIL 1900 – FC LAUSANNE-SPORT

Datum: Freitag, 24.02.2023
Spielbeginn: 20.15 Uhr

Nicht ganz von biblischem Ausmass, aber durchaus bedeutend für die nächsten Wochen in der Challenge League, wird die Partie am Freitagabend in der Lidl Arena sein – der FC Wil 1900 gegen den FC Lausanne-Sport.

Sechs Punkte beträgt der Vorsprung der Äbtestädter auf den siebenfachen Schweizer Meister und neunfachen Cupsieger aus dem Waadtland. In der Jahrestabelle 2023 begegnen sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Die Waadtländer holten zehn Punkte in den vier ersten Spielen der Rückrunde, bei 12:6 Treffern – die Wiler in derselben Zeitspanne ebenfalls deren zehn, bei einem Torverhältnis von 12:7. Der fast perfekte Auftakt ist beiden Mannschaften geglückt. Auch die Gegner waren in drei von vier Fällen dieselben – nämlich Xamax, Bellinzona und Lausanne Ouchy. Die Wiler gewannen alle drei Partien, Lausanne kam gegen Bellinzona zu Hause nicht über ein Unentschieden hinaus. Allein aufgrund dieser Statistiken ist die Prognose nicht falsch, dass es eine enge Kiste vor hoffentlich vielen begeisterten Wil-Fans geben wird.

Ein Blick auf die blanken Finanzzahlen deutet hingegen gar nicht auf ein Kopf-an-Kopf-Duell hin: Mit knapp 10 Mio. Franken Kaderwert ist der FC Lausanne Sport der unbestrittene Ligakrösus. Die Wiler liegen mit 4,88 Mio. Franken am anderen Ende der Tabelle. Und so ordnen wir die Favoritenrolle klar den Lausannern zu. Bei einer Niederlage würde der Rückstand auf die Wiler 13 Runden vor Schluss bereits neun Punkte betragen. Schon ein ordentliches Paket, für das Team rund um den britischen Investor und Multimilliardär Jim Ratcliffe, der im Winter mit Challenge-League Rekordtransfers die Aufstiegsambitionen nochmals untermauerte.

Im Gegensatz zur biblischen Erzählung von Klein gegen Gross wird sich der Lausanner Goliath nicht hochmütig zeigen und in Sicherheit wiegen – die Erinnerungen an die 1:0 Niederlage gegen die Wiler sind wohl noch zu präsent. Die Iacopetta-Elf wird sich wie David auf seine Stärken besinnen und versuchen, im Moment X zum metaphorischen Schlag mit der Steinschleuder ansetzen. Wie dies Ndau am 18. Oktober 2022 mit einem wunderbaren Freistoss-Treffer gelungen ist.

Weiterhin nicht mit dabei sind die verletzten Tim Staubli und Nils Reichmuth. Neu auf der Absenzenliste befindet sich leider auch Sebastian Malinowski, der sich im Training einen Bänderriss zugezogen hat und damit mehrere Wochen ausfallen wird. Der Einsatz von Captain Muntwiler ist zudem fraglich.

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen