Nichts für schwache Nerven
13. Februar 2023

Als nach 70 Minuten Ajdini das 3:3 für die Waadtländer erzielte, rauften sich die rund 30 Wiler Fans im Stadion und jene vor den Fernsehgeräten die Haare. Bitte nicht schon wieder eine Führung aus der Hand geben! Im Gegensatz zum letzten Auswärtsspiel gegen Vaduz konnte man auf den Nackenschlag reagieren und gewann in Extremis mit 3:4. Damit ist die Iacopetta-Elf seit zehn Spielen und vier Monaten unbesiegt. Und grüsst für eine weitere Woche von ganz oben.

Was die Wiler in Durchgang eins zeigten, war schlicht Top-Klasse – gegen eine Mannschaft, die sich in den letzten Wochen mit namhaften Neuzugängen wie Charles Abi verstärkte. Die Ouchy-Elf hatte praktisch keine Chance und sah sich bereits nach neun Minuten durch einen Doppelschlag von Zumberi und Lukembila mit 0:2 im Rückstand. Im Stile einer Spitzenmannschaft verteidigten die Wiler clever und setzten in der Offensive weitere Akzente. So auch in der 37. Minute, als Lukembila den Ball herrlich per Aussenrist zum 0:3 in die Maschen donnerte. Die Entscheidung? Mitnichten. Nach einem Handspiel von Wallner kurz vor der Pause folgte der berechtigte Elfmeterpfiff – Ajdini versenkte zum 1:3 – die Neo-Nummer 1 im Wiler Tor Nicholas Ammeter ahnte zwar die Ecke, doch dem präzisen Schuss konnte auch er nichts entgegensetzen.

In der 49. Minute fiel das Schiedsrichter-Quartett auf eine böse Schwalbe des Lausanners Danho rein. Und weil es in der Challenge League kein VAR gibt, den Turkes hätte umstimmen müssen, hiess es zum zweiten Mal Penalty für Ouchy. Bayard traf souverän zum 2:3. Wiederum kamen die Wiler ins Zittern – und wiederum kassierte man den Ausgleich. In der 70. Minute durch Ajdini. Im Gegensatz zur Partie gegen Vaduz fing sich die Mannschaft von Iacopetta wieder und suchte energisch den Siegtreffer. In der 83. Minute traf Zumberi nach einer flachen Freistoss-Variante zum vielumjubelten 3:4 Siegestreffer. Was für eine erste Halbzeit der Wiler – was für eine Willensleistung zum Sieg nach dem Ausgleichstreffer.

Am kommenden Freitag – perfekt zur Einstimmung auf die anschliessenden Wiler Fasnacht-Aktivitäten – trifft die Mannschaft auf das Schlusslicht aus Neuenburg. Mit einem Sieg könnte man die Serie der Liga-Ungeschlagenheit seit dem 14. Mai 2022 in der heimischen Lidl Arena aufrechterhalten.

HOPP WIL!


Telegramm:

FC Stade-Lausanne-Ouchy – FC Wil 1900 3:4 (1:3)
Pontaise 430 Zuschauer – Schiedsrichter: Turkes

Tore: 8’ Zumberi 0:1, 9’ Lukembila 0:2, 37’ Lukembila 0:3, 44’ Ajdini (P) 1:3, 51’ Bayard (P) 2:3, 70’ Ajdini 3:3, 83’ Zumberi 3:4

FC Wil 1900: Ammeter; Dickenmann, Montolio, Wallner, Heule; Zumberi (87’ Geiger), Muntwiler, Ndau (71. Cueni); Bahloul (58. Maier), Silvio (58. Muci), Lukembila (87. Altmann).
FC Stade Lausanne-Ouchy: Steffen; Pos, Kadima Mpata (41. Abdallah), Hajrulahu, Obexer, Garcia (41. Okou), Bamba, Bayard, Ajdini (80. Mulaj), Hadji (41. Qarri), Seke (75. Abi)

Bemerkungen: Wil ohne Abazi, Baralija, Reichmuth und Staubli
Verwarnungen: Bamba, Mulaj, Seke, Wallner, Zumberi, Ndau, Cueni, Lukembila

 

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen