Mit reifer Leistung zurück an die Tabellenspitze
6. Februar 2023

Es war ein Geduldsspiel gegen die AC Bellinzona. Gegen tief stehende Tessiner hatten die Wiler das Spielgeschehen zwar stets im Griff, belohnten sich aber erst spät für den Aufwand und die reife Leistung. Am Ende gewinnen die Hausherren mit 3:0 durch Tore von Muntwiler, Montolio und Maier.

Beide Teams konnten das erste Spiel nach der langen Winterpause nicht für sich entscheiden. Der FC Wil 1900 holte auswärts zumindest einen Punkt gegen den FC Vaduz, während die Tessiner sich zuhause Yverdon geschlagen geben mussten. Yverdon Sport FC war es auch, der den Wilern die Tabellenspitze streitig machte. Wollten die Äbtestädter zurück auf den Leaderthron, musste ein Sieg gegen die AC Bellinzona her.

Dafür vertraute Iacopetta der gleichen Startelf wie eine Woche zuvor gegen Vaduz. Weiterhin verzichten musste er auf die kranken Brahimi und Reichmuth sowie die verletzten Abazi und Staubli. Die Wiler zeigten von Beginn weg an eine starke Leistung. Die hohe Intensität in den Zweikämpfen war sofort zu spüren. Dass die Wiler Lidl Arena allerdings trotzdem eher ruhig blieb, lag mehrheitlich am Wetter. Die Zuschauer standen bei kühlen Temperaturen im Regen – umso mehr freuen wir uns auf den Bau der Gegentribüne. Zurück zum Spiel. Die erste Halbzeit ging mit 0:0 zu Ende, was aus Sicht des Heimteams eher eine Ernüchterung darstellte. Trotz der Überlegenheit und einem Chancenplus wollte nichts Zählbares herausschauen. Immerhin gilt festzuhalten, dass die Mannschaft um Einiges entschlossener ans Werk ging als noch im letzten Spiel. So durfte der zweiten Halbzeit positiv entgegen geschaut werden.

Wer nach dem Seitenwechsel eine Reaktion der ambitionierten Tessiner erwartete, wurde enttäuscht. Weiterhin waren es die Hausherren, welche das Spieldiktat vorgaben. Spätestens nach dem Lattentreffer von Maier kamen jedoch erste Sorgenfalten auf – denn die Kugel wollte einfach nicht ins Tor. Doch die junge Equipe von Iacopetta schien das nicht zu beunruhigen. Sie spielte weiter mit viel Geduld und liess sich nichts anmerken. Belohnt wurde sie dafür erstmals in der 67. Minute. Muntwiler traf per Kopf nach einem Eckball. Und der Bann war damit gebrochen. Nur vier Minuten später erhöhte Montolio nach einem weiteren Eckball. Den Schlusspunkt setzte der star aufspielende Maier, die Leihgabe der Berner Young Boys. Natürlich; nach einem Eckball!

Für den FC Wil 1900 geht es mit diesem 3:0 Erfolg zurück auf den Leaderthron. Und die Zahlen in der heimischen Lidl Arena sind bemerkenswert in dieser Saison: Keine einzige Niederlage in zehn Heimspielen, 26 von möglichen 30 Punkten, Torverhältnis 28:6. Welch schöne Aussichten, auch wenn nächste Woche ein Auswärtsspiel in Lausanne ansteht. Dort wartet am Sonntag um 14.15 Uhr der FC Lausanne-Ouchy.

HOPP WIL!

Telegramm:

FC Wil 1900 – AC Bellinzona 3:0 (0:0)
Lidl Arena, Wil: 985 Zuschauer – Sr: David Schärli.

Tore: 67. Muntwiler 1:0, 71. Montolio 2:0, 91. Maier 3:0.

FC Wil 1900: Keller; Dickenmann, Wallner, Montolio, Heule; Maier (92. Cueni), Muntwiler (92. Saho), Zumberi; Bahloul (76. Malinowski), Muci (67. Silvio), Lukembila (76. Ndau).
AC Bellinzona: Kiassumbua; Berardi, Izmirlioglu, Romero, Dixon; Schettino (81. Monti), Durrer (59. Centinaro); Tosetti, Tia (46. Manis), Souza (81. Thomas); Cortelezzi (59. Pollero).

Bemerkungen: Wil ohne Brahimi, Reichmuth (beide krank), Staubli, Abazi (beide verletzt) und Strübi (nicht im Aufgebot). Bellinzona ohne Doldur, Klein, Ocampo, A. Padula (alle verletzt), Morgado, G. Padula und Samba (alle nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 23. Tia, 38. Bahloul, 59. Muntwiler, 82. Ndau.

 

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen