Kontinuitätsgedanke zahlt sich sportlich aus
1. Dezember 2022

Heute Abend hat in der LIKA-Lounge der Lidl Arena die jährliche Generalversammlung der FC Wil 1900 AG stattgefunden. Präsident Maurice Weber, CEO Benjamin Fust und Finanzchef Mischa Sammer berichteten von einem finanziell durchzogenen Geschäftsjahr. Der bewusste Entscheid der Unternehmensführung, Endes des Geschäftsjahres nicht auf den kompletten Ausverkauf der Spieler zu setzen, zahlt sich sportlich in der laufenden Saison aus.

Rund 120 Aktionärinnen und Aktionäre trafen sich in der Lidl Arena, um sich über das vergangene Geschäftsjahr zu informieren – die 1. Mannschaft war ebenfalls vor Ort. Präsident Maurice Weber berichtete von der sportlich durchzogenen Saison 2021/22. Ohne Abstiegssorgen begann man bereits in diesem Frühjahr mit der sportlichen Vorbereitung auf die laufende Saison 2022/23. „Der diesjährige Verlust von 340‘000 CHF ist auf einen zurückhaltenden Transfersommer zurückzuführen“, so Weber. Die fehlenden Transfererlöse seien vom Verwaltungsrat sorgfältig kalkuliert worden – zugunsten des Kontinuitätsgedankens. Auf der Ausgabenseite sei man konstant unterwegs – haushälterisches Wirtschaften ist weiterhin angesagt.

Bewusste finanzielle Einbussen in Kauf genommen
Finanzchef Mischa Sammer präsentierte die detaillierte Jahresrechnung. Auf der Ertragsseite seien die Ticketeinnahmen wieder angestiegen, beim Transferertrag klaffe das grosse Loch. Im Geschäftsjahr 2021/22 wurde einzig Serkan Izmirlioglu zum FC Luzern transferiert. Daneben gab es noch diverse Erträge aus Transfer- und Erfolgsbeteiligungen ehemaliger Wiler Spieler wie zum Beispiel Philipp Köhn, der aktuell sogar im WM Nationalmannschaftskader der Schweiz in Katar figuriert. Da auf der Ausgaben-Seite sehr solide gewirtschaftet wurde, konnte der Schaden in Grenzen gehalten werden. Gleichzeitig zahlten sich die Bestrebungen des FC Wil 1900 als Nachwuchsförderer Nr.1 der Schweiz einmal mehr aus. Bei den sogenannten «Effizienzkriterien» der Swiss Football League durfte der FC Wil 1900 einmal mehr einen Podestplatz sichern.

Positive Entwicklung erwartet
«Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft», so die erfreuliche Nachricht von CEO Benjamin Fust. „Auch die Rechtsfälle der letzten Jahre sind allesamt abgeschlossen.“ Man sei zuversichtlich, dass im Bereich der Ticketerlöse und Sponsoring im kommenden Jahr Mehreinnahmen zu verzeichnen seien. Gerade das Cup-Spiel gegen Sion sei sehr lukrativ gewesen. Auch der Erlös aus dem Namingright-Sponsoring wird im kommenden Jahr positiv zu Buche stehen. Benjamin Fust dankte speziell den Sponsoren für die grosse Treue in den letzten Jahren – speziell erwähnenswert sei das Engagement des heimlichen Hauptsponsors, dem Club2000.

Zwei neue Verwaltungsräte
Mit Mike Holenstein und Manuel Domeisen hat die Generalversammlung der FC Wil 1900 AG abschliessend zwei zusätzliche Verwaltungsräte gewählt, Oliver Baumgartner wurde für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. «Die kommenden vielfältigen Herausforderungen, die auf unseren Verein warten, erfordern eine personelle Aufrüstung unseres VRs», so Maurice Weber. Mit Domeisen und Holenstein habe man zwei unternehmerisch handelnde, lokal hervorragend verankerte Personen gefunden, die den FC Wil 1900 auf strategischer Ebene in die Zukunft begleiten werden. 

HOPP WIL!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen