Zum ersten Mal Wintermeister
28. November 2022

Nach 90 intensiven Minuten gegen den Tabellennachbarn FC Stade Lausanne-Ouchy hat sich der FC Wil 1900 den Wintermeister-Titel gesichert – erstmalig in seiner Clubgeschichte in einer der Schweizer Profiligen. Damit setzt die Iacopetta-Elf das letzte dicke Ausrufezeichen hinter eine sehr gute Vorrunde.

Die Partie gegen Stade Lausanne-Ouchy am Samstag verdiente die Bezeichnung Spitzenkampf, dies in vielerlei Aspekten – spielerisch, kämpferisch und tempomässig – nur die Tore fehlten. Zum siebten Mal in der Vorrunde gelingt Torwart Keller ein Shutout, erst zum dritten Mal blieb die Wiler Offensivabteilung ohne Treffer. Insgesamt war es ein Spiel von zwei äusserst gut organisierten Mannschaften – die Punkteteilung geht in Ordnung.

Mit 22 Punkten Vorsprung auf den Abstiegs-Barrage-Platz werden die Wiler in der Rückrunde sorglos aufspielen können. Was gegen oben möglich ist, wird sich von Spiel zu Spiel zeigen, die Gegnerschaft wird sich im Winter wohl weiter verstärken. Das Drehbuch-Schreiben für die weiteren Kapitel des Wiler Fussball-Märchens beginnt heute.

Ein erstes Halbzeit-Fazit: Wir sind stolz ob der Leistung der Mannschaft in den vergangenen vier Monaten. Nichts mehr ist von der Verunsicherung zu spüren, wie sie noch vor wenigen Monaten wie ein Fluch über dem damaligen Bergholz hing. Iacopetta hat der Mannschaft eine Winner-Mentalität eingehaucht, die höchst bewundernswert ist und den ganzen Staff inkl. Umfeld angesteckt hat. Kleinstes Budget – jüngster Kader: Ein Umstand, der einen Trainer fordern oder überfordern kann – wie es die Vergangenheit oft zeigte. Brunello nahm sich dieser Herausforderung an und formte zusammen mit Gianluca Frontino, René Waldvogel und Philipp Bowald diesen Kader zu einer Top-Mannschaft. Das verdient allergrössten Respekt.

Die Mannschaft wird nun noch zwei Wochen weiter trainieren, ehe das Jahr 2022 mit einem Testspiel gegen die U23 des SC Freiburg abgeschlossen wird. Am 27. Januar 2023 beginnt dann die Rückrunde, auswärts gegen Vaduz. Wir wünschen allen Wil-Fans frohe Festtage und freuen uns auf alles, was noch kommen wird.

HOPP WIL!

FC Wil 1900 – FC Stade-Lausanne-Ouchy 0:0 (0:0)
Lidl Arena, Wil: 1412 Zuschauer – Schiedsrichter: Turkes

Tore: Fehlanzeige.

FC Wil 1900: Keller; Dickenmann, Montolio, Wallner, Heule; Zumberi (80. Cueni), Muntwiler, Reichmuth (70. Staubli); Maier (88. Ndau), Silvio (70. Muci), Lukembila (80. Bahloul).
FC Stade Lausanne-Ouchy: Da Silva; Gassama, Hajrulahu, Pos, Obexer; Bayard (92. Mulard), Akichi; Okou, Qarri (72. Bamba), Ajdini (63. Garcia); Alounga (63. Koré).

Bemerkungen: Wil ohne Strübi, Baralija (beide verletzt), Malinowski, Haarbo und Abazi (alle nicht im Aufgebot). Ouchy ohne Asllani, Hadji, Danho, Maroufi (alle verletzt), Alessandrini, Tsoungui, Opoku, Zesiger und Thaci (alle nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 42. Pos, 55. Ajdini, 69. Okou, 91. Ndau

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen