Heroischer Kampf ohne Lohn
10. November 2022

Am Ende des Abends war es ein typischer Cupmatch, der in der Geschichte des Schweizer Fussballs schon hunderte Male vorgekommen ist. Der Underdog spielt vor einer grossartigen Kulisse ein hervorragendes Spiel in allen Belangen. Am Ende gewinnt aber der Favorit, weil er kaltschnäuziger war und die wenigen Chancen verwertete. Es bringt das Cup-Aus des FC Wil 1900 auf den Punkt.

Ein Klassenunterschied war in keiner Phase des Spiels zu sehen. Den ideenlosen Wallisern stand ein Team gegenüber, das von Spielwitz und -freude sprühte und vom Trainerstaff bestens eingestimmt worden war. Gerade im ersten Durchgang hätte es einige Möglichkeiten gegeben, in Führung zu gehen. Bahloul scheiterte an der Latte, Silvio am stark aufspielenden Linder. Auffällig war, dass die Wiler gegenüber der Meisterschaft bei stehenden Bällen gegen die robusten Sittener selten zu gefährlichen Aktionen kamen (mit Ausnahme der erwähnten Silvio-Aktion), dafür aus dem Spiel mehr Chancen kreieren. Diese Tatsache zeigt, dass sich die Mannschaft gut an die Spielweise des Gegners anpassen kann.

Schliesslich wurde das Spiel in der Verlängerung entschieden. Und trotz der Emotionen während des Spiels – die wichtigen Entscheidungen des Schiedsrichter-Gespanns waren wohl alle korrekt. Der Penalty gegen Wil war glasklar, beim 2:0 war die Kugel beim Rush von Lavanchy nicht im Seitenaus und auch das Duell Muntwiler gegen Chouaref, als beide fielen, war wohl kein Penalty für die Wiler. Weder die Deutschschweizer noch die Welschen wu(e)rden bevorteilt.

Und so ist es wohl einfach Pech, auf diese dramatische Weise aus dem Cup ausgeschieden zu sein. Auf alle Fälle war es allerbeste Werbung in eigener Sache und wir sind stolz auf unser Team. Bereits am Sonntag kommt die nächste Möglichkeit, die «Wunderknaben von Wil» (Zitat Blick) zu bestaunen. Um 14.15 Uhr ist Anpfiff – mit dem gewohnten Food-Angebot eine Stunde vor Spielbeginn.

HOPP WIL!

FC Wil 1900 – FC Sion 1:2 (0:0) n.V.
Lidl Arena, Wil: 3177 Zuschauer – Sr: Schnyder.

Tore: 102. Cyprien (Foulelfmeter) 0:1, 109. Zuffi 0:2, 119. Silvio (Foulelfmeter) 1:2.

FC Wil 1900: Keller; Saho (116. Dickenmann), Montolio, Wallner, Heule (75. Brahimi); Reichmuth (91. Staubli), Muntwiler, Ndau (87. Cueni); Bahloul (104. Muci), Silvio, Maier (75. Lukembila).
FC Sion: Lindner; Schmid, Cavaré, Santini; Lavanchy, Araz (64. Cyprien), Grgic (64. Grgic), Poha (91. Chouaref), Iapichino; Stojilkovic (91. Bua), Sio (84. Karlen).

Bemerkungen: Wil ohne Malinowski, Strübi (beide verletzt), Haarbo, Abazi und Baralija (alle nicht im Aufgebot). Sion ohne Baltazar, Balotelli (gesperrt), Itaitinga, Moubandje (verletzt), Safarikas, Aguilar Martinez, Clescenco, Zagre Noufou und Nsakala (alle verletzt). – 20. Lattenschuss Bahloul, 71. Pfostenschuss Stojilkovic.

Verwarnungen: 83. Muntwiler, 101. Keller, 104. Karlen, 116. Schmid.

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen