5:1 hiess es am 12. September in der Lidl Arena, 5:1 hiess es am Samstagabend auch im Stadion Comunale in Bellinzona. Die Wiler waren in der ersten Halbzeit nicht auf der Höhe und manch einer fragte sich, ob es wirklich dieselbe Mannschaft war, die in den vergangenen Wochen für so viel Furore gesorgt hatte. Fazit: Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen!
Der Verlauf des Spiels ist rasch erzählt. Beim 1:0 und 3:0 schlief die Wiler Hintermannschaft komplett, die drei anderen Male waren verheerende Ballverluste im Spielaufbau Anlass für die Treffer. Die individuellen Fehler waren Geschenke an die AC Bellinzona, die diese im Stile eines Spitzenteams eiskalt ausnutzte. Die Statistik zeigt, dass Wil übers gesamte Spiel zwar viel mehr Ballbesitz hatte, häufiger aufs Tor schoss, mehr Eckbälle und Flanken schlagen konnten. Zählbares schaute jedoch nicht heraus und am Ende des Spiels war das Verdikt klar und deutlich. Einzig der wunderbare Treffer von Wallner zum 4:1 wird positiv in Erinnerung bleiben. Vielleicht reicht es gar zum Tor des Monats.
Es bleibt zu hoffen, dass es sich nur um einen Betriebsunfall handelt und am Dienstagabend gegen Lausanne wieder so gespielt wird, wie in den vergangenen Partien zu Hause. Ein Punktgewinn gegen den Leader aus dem Waadtland würde überhaupt nicht überraschen. Denn wie verrückt die Liga ist, zeigte sich am Sonntag, als der hochgehandelte FC Aarau ebenfalls nach 33 Minuten 4:0 gegen Vaduz im Hintertreffen lag. Jeder schlägt jeden, mal schauen, was uns am Dienstag erwarten wird.
HOPP WIL
Telegramm:
AC Bellinzona – FC Wil 1900 5:1 (4:1)
Stadio Comunale, Bellinzona: 569 Zuschauer – Sr: Thies.
Tore: 6. Pollero 1:0, 7. Souza 2:0, 30. Mihajlovic 3:0, 32. Mihajlovic 4:0, 40. Wallner 4:1, 69. Centinaro 5:1.
AC Bellinzona: A. Muci; Miranda (79. Doldur), G. Padula, Izmirlioglu (79. Monti), Mihajlovic; Romero; Berardi, Centinaro (79. Manis), Tosetti (51. Thomas), Souza; Pollero (64. Samba).
FC Wil 1900: Keller; Dickenmann (39. Saho), Wallner, Montolio (77. Cueni), Heule (77. Malinowski); Ndau (58. Zumberi), Muntwiler, Reichmuth; Maier (58. Bahloul), N. Muci, Lukembila.
Bemerkungen: Bellinzona ohne Cortelezzi, Kiassumbua, Klein, A. Padula (alle verletzt). Wil ohne Abazi, Brahimi, Haarbo und Strübi (alle nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 10. Romero, 46. Centinaro, 68. Miranda, 71. Montolio.