Leaderposition an Lausanne abgegeben
1. Oktober 2022

Gross war die Vorfreude auf das Spitzenspiel auswärts beim FC Lausanne-Sport. Nach einem tollen Saisonstart durfte der FC Wil 1900 als Tabellenführer im neuen Stade de la Tuilière gegen den Aufstiegsaspiranten schlechthin antreten. Doch an diesem Abend war gegen starke Waadtländer nichts zu holen. Am Ende gewinnt der FC Lausanne-Sport diskussionslos mit 4:0.

Erstmals trat der FC Wil 1900 im Stade de la Tuilière an. Zuvor spielte man jeweils noch im Stade Olympique de la Pontaise gegen den Lausanner Stadtklub. Es wird wohl nicht gleich das neue Lieblingsstadion der Mannschaft von Brunello Iacopetta sein – obwohl seine Mannschaft aggressiv und gut ins Spiel startete. Die erste Halbchance nach nicht einmal zwei Minuten gehörte den Wilern. Und gleich ging es in diesem Tempo weiter. Zali stand mit seinem Kopfball dem Führungstreffer eine Zeigerumdrehung später nahe, doch Torhüter Castella klärte für den FC Lausanne-Sport. Allerdings war die feurige Anfangsphase der Wiler von kurzer Dauer. Nach gut zehn Minuten fanden auch die Herren von Ludovic Magnin besser ins Spiel. Ein Freistoss aus gut 25 Metern wurde vom Wiler Schlussmann Marvin Keller noch mirakulös gerettet, ehe der anschliessende Eckball auch gleich zum 1:0 für die Hausherren führte. Ein Schuss von Alvyn Sanches wird unhaltbar abgefälscht – ein ziemlich glücklicher und zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafter Führungstreffer für Lausanne. Anschliessend entwickelte sich bis zum Pausentee ein munteres Spiel mit Chancen für beide Teams. Doch vor dem Seitenwechsel folgte leider der Genickschlag für den FC Wil 1900. Lausanne erhöhte in der 42. Minute das Skore auf 2:0.

Nach der Pause spürten die etwas über 3’000 Zuschauer relativ früh, dass sich die Äbtestädter von diesem zweiten Tor nicht mehr erholen konnten. In Durchgang Nummer zwei bestimmte der FC Lausanne-Sport das Spielgeschehen und spielte sich in einen Rausch. Mit Toren von Coyle und Labeau in der 60. bzw. 67. Minute war die Begegnung entschieden. Es galt schlichtweg anzuerkennen, dass an diesem Abend ein sehr guter Gegner gegenüberstand, der verdient die drei Punkte holte. Ärgerlich bleibt, dass man nach einer guten und ausgeglichenen ersten Halbzeit bereits mit zwei Toren in Rückstand lag.

In der Tabelle sind die Wiler damit auf Platz 3 abgerutscht. Noch immer ist die Ausgangslage allerdings gut und bleibt spannend. Nun gilt es, am nächsten Samstag gegen den Yverdon Sport FC eine Reaktion zu zeigen, um an der Spitzengruppe dranzubleiben. Optimistisch stimmt, dass die Wiler nach den anderen beiden Niederlagen in dieser Saison jeweils das folgende Spiel gewinnen konnten. Zudem spielt man am nächsten Wochenende wieder zuhause. Und in der Lidl Arena ging in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Einzig der FC Thun vermochte unserer Mannschaft mit einem Unentschieden Punkte abknöpfen.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung am nächsten Heimspiel am kommenden Samstag, 8. Oktober. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.

HOPP WIL

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen