Manch einem Profiverein der Schweiz wurde dieses Wochenende das Cup-Leben so richtig schwer gemacht. In den allermeisten Fällen (mit den Ausnahmen vom SC Kriens gegen den FC Rotkreuz und dem FC Zürich gegen den FC Lausanne-Sport) setzten sich die oberklassigen Teams schliesslich trotzdem durch. So auch im Stade des Grèves in Portalban.
Die Startviertelstunde gehörte der Iacopetta-Elf. Hätte es nach 15 Minuten 3:0 für die Äbtestädter gelautet, hätte sich darüber niemand beschweren können, der Sack wäre früh zu gewesen. Die Chancenauswertung war aber schlicht zu schwach. Nach diesen verpassten Tormöglichkeiten fielen die Wiler in ein kurzzeitiges Tief. Da hätte der FC Portalban-Gletterens durchaus in Führung gehen können – auch wenn dies nach den vergegebenen Chancen des FC Wil 1900 in den Startminuten sehr schmeichelhaft gewesen wäre. Bis zur Halbzeit gab es weitere Chancen hüben wie drüben und die Romands waren die aufmüpfigen, zweikampfstarken und aggressiven Gegner, von denen Iacopetta vor dem Spiel gesprochen hatte. Es war das erwartet schwierige Spiel.
In der zweiten Halbzeit wirkten die Wiler viel entschlossener und suchten häufiger den Abschluss aus der Distanz. Der Führungstreffer zeichnete sich ab – dass es keine feine Kombination, sondern eine Einzelleistung war, erstaunt aber auch nicht. Jo Lukembila fasste sich nach 62 Minuten ein Herz und traf aus 20 Metern zur Wiler Führung. Nils Reichmuth sorgte wenige Minuten später mit einem herrlichen Distanzschuss für das 0:2. Damit war das Spiel entschieden. Der Sieg war über die ganzen 90 Minuten gesehen verdient – ein K(r)ampf war es allemal. Doch das gehört im Cup-Wettbewerb dazu.
Die Auslosung für die nächste Cup-Runde fand bereits gestern Abend statt. Im Achtelfinale kommt einer der Schweizer Traditionsvereine in die Lidl Arena. Der FC Sion mit seinem exzentrischen Präsidenten Christian Constantin und dem ehemaligen Superstar und Enfant Terrible des Weltfussballs Mario Balotelli wird unser Stadion hoffentlich in einen Hexenkessel verwandeln. Das Spiel findet unter der Woche vom 8.-10. November statt. Sobald die definitive Ansetzung erfolgt ist, informieren wir über den Ticketverkauf.
Aufstellung FC Wil 1900:
Ammeter, Heule (75. Zumberi), Cueni, Wallner, Dickenmann, Muntwiler, Ndau, Staubli (63. Reichmuth), Lukembila (75. Malinowski), Muci (84. Saho), Maier (63. Bahloul)
Verwarnungen FC Wil 1900:
25. Michael Heule, 67. Philipp Muntwiler, 69. Josias Lukembila
Keine Highlights verfügbar
Letzte Beiträge

Vorschau: FC Wil 1900 – FC Aarau
