Gelungener Cup-Fight am Neuenburger See
19. September 2022

Manch einem Profiverein der Schweiz wurde dieses Wochenende das Cup-Leben so richtig schwer gemacht. In den allermeisten Fällen (mit den Ausnahmen vom SC Kriens gegen den FC Rotkreuz und dem FC Zürich gegen den FC Lausanne-Sport) setzten sich die oberklassigen Teams schliesslich trotzdem durch. So auch im Stade des Grèves in Portalban.

Die Startviertelstunde gehörte der Iacopetta-Elf. Hätte es nach 15 Minuten 3:0 für die Äbtestädter gelautet, hätte sich darüber niemand beschweren können, der Sack wäre früh zu gewesen. Die Chancenauswertung war aber schlicht zu schwach. Nach diesen verpassten Tormöglichkeiten fielen die Wiler in ein kurzzeitiges Tief. Da hätte der FC Portalban-Gletterens durchaus in Führung gehen können – auch wenn dies nach den vergegebenen Chancen des FC Wil 1900 in den Startminuten sehr schmeichelhaft gewesen wäre. Bis zur Halbzeit gab es weitere Chancen hüben wie drüben und die Romands waren die aufmüpfigen, zweikampfstarken und aggressiven Gegner, von denen Iacopetta vor dem Spiel gesprochen hatte. Es war das erwartet schwierige Spiel.

In der zweiten Halbzeit wirkten die Wiler viel entschlossener und suchten häufiger den Abschluss aus der Distanz. Der Führungstreffer zeichnete sich ab – dass es keine feine Kombination, sondern eine Einzelleistung war, erstaunt aber auch nicht. Jo Lukembila fasste sich nach 62 Minuten ein Herz und traf aus 20 Metern zur Wiler Führung. Nils Reichmuth sorgte wenige Minuten später mit einem herrlichen Distanzschuss für das 0:2. Damit war das Spiel entschieden. Der Sieg war über die ganzen 90 Minuten gesehen verdient – ein K(r)ampf war es allemal. Doch das gehört im Cup-Wettbewerb dazu.

Die Auslosung für die nächste Cup-Runde fand bereits gestern Abend statt. Im Achtelfinale kommt einer der Schweizer Traditionsvereine in die Lidl Arena. Der FC Sion mit seinem exzentrischen Präsidenten Christian Constantin und dem ehemaligen Superstar und Enfant Terrible des Weltfussballs Mario Balotelli wird unser Stadion hoffentlich in einen Hexenkessel verwandeln. Das Spiel findet unter der Woche vom 8.-10. November statt. Sobald die definitive Ansetzung erfolgt ist, informieren wir über den Ticketverkauf.

Aufstellung FC Wil 1900:
Ammeter, Heule (75. Zumberi), Cueni, Wallner, Dickenmann, Muntwiler, Ndau, Staubli (63. Reichmuth), Lukembila (75. Malinowski), Muci (84. Saho), Maier (63. Bahloul)

Verwarnungen FC Wil 1900:
25. Michael Heule, 67. Philipp Muntwiler, 69. Josias Lukembila

Keine Highlights verfügbar

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen