Die Fischer vom Neuenburgersee
17. September 2022

Wenn selbst die investigative Rechereche für einmal nichts Nennenswertes über den gegnerischen Verein zu Tage befördert, will das etwas heissen: Der FC Portalban-Gletterens ist im Schweizer Fussball bis dato ein unbeschriebenes Blatt. Einzig bekannt dürfte den Fussballkennern der frühere Trainer Pascal Oppliger sein, der in seiner aktiven Laufbahn insgesamt über 250 Spiele in den höchsten Ligen der Schweiz absolvierte – grösstenteils für Xamax. Heute wird die Elf vom unbekannten Bosnier Edin Becirovic trainiert.

Auf der Homepage des Vereins finden sich nur spärliche Infos: Der FC Portalban-Gletterens entstand am 25. April 1990 durch die Fusion der beiden Vereine. Die Freiburger sind auch unter dem Namen “die Fischer” bekannt und kämpften viele Jahre in der zweiten Liga Interregional. Diesen Sommer schaffte das Team den Aufstieg in die erste Liga und belegt dort den aktuell letzten Tabellenrang. Trainer Iacopetta: «Die erste Liga in der Romandie ist ziemlich stark besetzt. Der Tabellenrang trügt: Portalban ist eine exzellente Mannschaft, die nie aufgibt und bis zum Letzten kämpft.» Das Fussballstadion liegt wunderschön am Neuenburgersee, unmittelbar hinter der dem Plage Delley/Portalban. Die Affiche an diesem Sonntagabend wird bestimmt sagenhaft sein.

Natürlich: Alles andere als ein Sieg der Wiler und damit der Einzug in den Cup 1/8-Final wäre eine riesige Enttäuschung. Trainer Iacopetta: «Das Studium der letzten Spiele zeigt mir, dass wir gegen eine physische starke Mannschaft spielen werden. Trotz der Niederlagen war die Becirovic-Elf immer ebenbürtig – sehr athletisch und zweikampfstark. Wir müssen fighten bis zum Schluss.»

Brahimi und Bega stehen verletzungsbedingt weiterhin nicht zur Verfügung. Innenverteidiger Genis Montolio ist aus demselben Grund fraglich. Mit Sicherheit wollen sich alle 20 Spieler für den Meisterschaftsbetrieb aufdrängen. Die Vorfreude ist auf alle Fälle hoch. Wir freuen uns auf eine packende Partie in der Grenzgemeinde im Kanton Freiburg!

Letzte Beiträge

Verfolgerduell gegen Xamax

Verfolgerduell gegen Xamax

Am Freitagabend steht das erst dritte Meisterschafts-Heimspiel der Wiler auf dem Programm, gegen Neuenburg Xamax. Es wird ein Wiedersehen geben mit dem langjährigen Wil-Trainer Uli Forte. Zwischen den Jahren 2006 und 2008 stand der Zürcher 75 Mal an der Wiler Seitenlinie – Brunello Iacopetta wird mit seinen 70 Ernstkämpfen Uli Forte noch diesen Herbst überholen. PS: In der ewigen Wiler Trainer-Hitparade führt aktuell Christian Gross, vor Axel Thoma, Uli Forte und Brunello Iacopetta. Und genau dieser Iacopetta will am Freitag die Punkte 14, 15 und 16 in trockene Tücher bringen.

Wo spielt eigentlich…?

Wo spielt eigentlich…?

Der gute Rufe als Ausbildungsverein ist mittlerweile bekannt. Gemäss einer Studies des “CIES” (International Center for Sports Studies) liegt der FC Wil 1900 weltweit auf Rang 21 von 1’200 Profiklubs, wenn es um die Einsatzminuten von Spieler unter 20 Jahren geht. Darauf sind wir stolz. In den letzten Jahren haben sich einige dieser jungen Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir werfen einen Blick auf alle Spieler, die seit dem Abgang der türkischen Investoren im Jahre 2017 das Trikot des FC Wil 1900 trugen und mittlerweile in einer höheren Liga unter Vertrag stehen:

weitere News

Überraschung im Cup bleibt aus

Überraschung im Cup bleibt aus

Als Philipp Muntwiler als letzter Schütze im Elfermeterkrimi den Ball mit voller Wucht an die Latte donnerte, war das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Wiler besiegelt. Die Äbtestädter verloren gegen den Superligisten FC Stade Lausanne-Ouchy im Elfmeterschiessen mit 4:5 und warten auf den ersten Cupsieg gegen einen Superligisten seit dem Jahre 2012, als man gegen YB im Achtelfinal gewann. Damals aus Umbaugründen des Stadions Bergholz noch im Kybunpark.

mehr lesen
Bereit für die Revanche

Bereit für die Revanche

Ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit zeigt die Bedeutung des anstehenden Duells gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy im Schweizer Cup 1/16-Finale. Am Freitagabend um 19:30 Uhr wird die Partie in der Lidl Arena angepfiffen. Das letzte Mal, dass der FC Wil 1900 im Cup gegen SLO spielte, war im Jahre 2016. Damals verlor man 2:4 gegen den damaligen Erstligisten aus dem Waadtland, der nach einem veritablen Durchmarsch heute in der obersten Schweizer Liga spielt.

mehr lesen