FC Wil 1900 – FC Vaduz 4:4 (2:3)
Sonntag, 30.01.2022
Als nach 39. Minuten der Vaduzer Sutter das 1:3 für die Liechtensteiner erzielte, hätte so manch anderes Team mit dem Schicksal gehadert. Den Leader der Dieci Challenge League phasenweise dominiert, und schliesslich trotzdem mit zwei Toren im Rückstand gelegen: Nicht so die Wiler Mannschaft der Saison 2021/22. Schon in vielen Spielen zuvor zeigte sie ihre unglaubliche moralische Qualität – so auch diesen Sonntag. Und so verwunderte es niemanden, dass bis zum Ende der Partie vier weitere Tore fielen und die Äbtestädter den Vaduzer verdient einen Punkt abnahmen.
Brunello Iacopetta musste auf den verletzten Innenverteidiger Sauter verzichten, der andere Neuzugang Zali wird erst kommende Woche gegen Thun spielberechtigt sein. So kam Emir Tonbul zu seinem ersten Einsatz in der Challenge League. Auf der rechten Verteidigungs-Seite ersetzte Dickenmann den angeschlagenen Frei und auf der linken Seite Heule Brahimi. Und so bestand die Verteidigung inkl. Torwart allesamt aus 2000, 2001 und 2002 Jahrgängen. Der Nachwuchs sollte es also gegen den Leader richten!
Die Wiler starteten stark in die Partie. Die schwierige Vorbereitung mit vielen Krankheitsfällen machte sich während der ganzen Partie nicht bemerkbar. Der Hunger auf den Sieg war gross. Nach 11 Minuten wurde die Heimmannschaft jedoch kalt geduscht. Rapp übertölpelte Innenverteidiger Talabidi und traf aus halblinker Position sehenswert zur 0:1 Führung. Es war dies die erste Offensivaktion der Gäste. Nur eine Zeigerumdrehung später stand es bereits 1:1. Der Ex-Wiler Rahimi brachte Silvio im Strafraum zu Fall – der anschliessende Penalty verwertete Bahloul souverän zum 1:1. Die folgenden 20 Minuten gehörten klar den Wilern, die mit schnellem Passspiel und hoher Laufbereitschaft die Vaduzer mal für mal auskügelten. Schliesslich ereignete sich in Minute 34 eine Duplizität der Ereignisse wie in der Startviertelstunde – die zweite «Watsche» für die Wiler folgte. Die Gäste kamen zu einem Freistoss von der rechten Seite. Rahimi schob den Ball nach einem zuvor starken Reflex von Wil Goalie Keller zur neuerlichen Vaduzer Führung ein. Und fünf Minuten später folgte nach einer weiteren Unkonzentriertheit der unerfahrenen Wiler Verteidigung gar das 1:3. Sutter war es, der den Ball unhaltbar für Keller abfälschte.
Dass dieses Resultat nicht das Endresultat sein würde, war allen gewieften Beobachtern der aktuellen Wiler Mannschaft klar. Aufgeben gibt’s nicht! Kurz vor der Pause wurden die Wiler für ihr Offensiv-Furioso belohnt. Erneut war es Bahloul, der die Kugel aus rund zehn Metern mit einem satten Schuss ins Tor befördert. Neunter Saisontreffer für den Franzosen. Damit liegt er auf Platz drei der Torschützen der Challenge League. Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Kabinen.
Die Wiler erwischten in Halbzeit zwei den besseren Start. Lukembila kombinierte sich im schönen Zusammenspiel mit Reichmuth durch. Aus spitzestem Winkel schloss er zum viel umjubelten Ausgleich ab. In den anschliessenden 30 Minuten durften die knapp 900 Zuschauer eine packende Challenge League Partie erleben. Der gute Schiedsrichter Kanagasingam liess auf beiden Seiten den einen oder anderen harten Zweikampf laufen, was für Zuschauer und Fans attraktiven, kurzweiligen Fussball bedeutete. In der 79. Minute schien das Pendel tatsächlich doch noch auf die Wiler Seite zu fallen. Nach einem Eckball des kurz zuvor eingewechselten Fazlius war es Toure, der aus fünf Metern den Ball über die Linie drückte. Mit der gefühlt fünften Ballberührung nach seiner Einwechslung stach der Joker, der im Winter von YB gekommen war. Sollte Wil dem Leader Vaduz wie bereits im Herbst drei Punkte abknöpfen? Genau 6 Minuten konnten sich die Zuschauer mit dieser Frage beschäftigen, ehe wiederum Rapp das 4:4 und damit bereits seinen elften Saisontreffer erzielte. Nach 94 Minuten pfiff der Schiedsrichter das Spektakel ab.
Auf Nachfrage sprach Silvio im Platzinterview von einem gewonnenen Punkt. Die Vaduzer waren kaltblütiger, die Wiler in der Defensive viel zu anfällig. Weiter geht es für den FC Wil am kommenden Samstag um 18.00 Uhr mit dem Auswärtsspiel in Thun.
HOPP WIL.
chliinä Club, grossi Gschichtä
Wil – Vaduz 4:4 (2:3)
Sportpark Bergholz: 890 Zuschauer
Schiedsrichter: Kanagasingam
Tore: 11. Rapp 0:1. 13. Bahloul (Foulelfmeter) 1:1. 34. Rahimi 1:2. 39. Sutter 1:3. 44. Bahloul 2:3. 48. Lukembila 3:3. 79. Toure 4:3. 85. Rapp 4:4.
Wil: Keller; Dickenmann, Talabidi, Tonbul, Heule (86. Frei); Zumberi (61. Fazliu), Muntwiler, Reichmuth (86. Ndau); Bahloul, Silvio (72. Touré), Lukembila.
Vaduz: Büchel; Rahimi, Schmid, Omerovic (84. Ris); Ulrich (46. Obexer), Dobras, Gasser (30. Gasser), Fehr; Cicek; Sutter (70. Gajic), Rapp.
Bemerkungen: 63. Lattenschuss Rapp. – Verwarnungen: 12. Rahimi, 17. Ulrich, 32. Tonbul, 33. Muntwiler, 72. Bahloul.